Nachhaltige, umweltverträgliche und wohngesunde Baumaterialien schaffen echte Mehrwerte, wenn es um den Neubau oder die Renovierung von Wohnhäusern und Wohnungen geht.
Natürliche Ziegelwände mit Dämmstoff-Füllung fürs Eigenheim
Das eigene Zuhause ist immer auch Ausdruck der individuellen Lebensweise. Neben der Inneneinrichtung zeigt sich diese ebenso in den gewählten Baumaterialien.
Das eigene Zuhause ist immer auch Ausdruck der individuellen Lebensweise. Neben der Inneneinrichtung zeigt sich diese ebenso in den gewählten Baumaterialien.
Nachhaltiger Werkstoff für nachhaltige Energiewirtschaft
Auch wenn die Energiewende in Deutschland manchmal ins Stottern gerät: Weltweit nimmt der Ausbau von Solarenergie exponentiell zu.
Auch wenn die Energiewende in Deutschland manchmal ins Stottern gerät: Weltweit nimmt der Ausbau von Solarenergie exponentiell zu.
Solarthermische Anlagen sind flexibel einsetzbar und vielseitig kombinierbar
Lukrativ und dazu noch völlig unkompliziert: Wer Sonnenwärme zur Heizungsunterstützung und Trinkwassererwärmung nutzt, spart nicht nur bares Geld und entlastet zudem noch die Umwelt, sondern profitiert auch von den flexiblen Installations- und Montagemöglichkeiten der Solarthermie.
Lukrativ und dazu noch völlig unkompliziert: Wer Sonnenwärme zur Heizungsunterstützung und Trinkwassererwärmung nutzt, spart nicht nur bares Geld und entlastet zudem noch die Umwelt, sondern profitiert auch von den flexiblen Installations- und Montagemöglichkeiten der Solarthermie.
Umfrage: Bei der Immobilienwahl kommt es nicht mehr nur auf Preis und Lage an
Bezahlbarer Wohnraum für alle Bevölkerungs- und Einkommensgruppen - dieses Thema ist zum Dauerbrenner geworden und dürfte Bürger und Politik auch künftig intensiv beschäftigen.
Bezahlbarer Wohnraum für alle Bevölkerungs- und Einkommensgruppen - dieses Thema ist zum Dauerbrenner geworden und dürfte Bürger und Politik auch künftig intensiv beschäftigen.
Deutschland braucht mehr Bio-Bauern. Aus diesem Grund vergeben Alnatura und der Naturschutzbund NABU jährlich einen Förderpreis an neue Bio-Betriebe
Ob Wände, Möbel, Stoffe oder Accessoires – es sind oft Farben, die entscheiden...
Beim Begriff "Superfood" denken viele zuerst an seltene und entsprechend teure Obst- und Gemüsesorten, die aus fernen Ländern zu uns kommen
Die Plastiktüte ist out. An der Supermarktkasse geht der Trend zu recyclingfähigen Verpackungsmaterialien, die nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch noch praktischer als Tüten sind.
Bevor der Hobbygärtner mit den Gartenarbeiten für den Winter beginnen kann, zeigt sich der Garten noch einmal mit seiner verschwenderischen Blütenpracht.
Wer sein Haus dämmen will, steht vor der schwierigen Frage, welches Material für die energetische Sanierung sinnvoll ist. Jeder Dämmstoff hat Vor- und Nachteile.
Bei Sanierung und Dachausbau sollte man eine energiesparende Lüftung einplanen
Beim Energie-Plus-Haus müssen die einzelnen Bauteile wie ein Team funktionieren
Hausdächer dürften die größten ungenutzten Flächen in einer Stadt sein. Immer mehr davon werden mittlerweile zum Gründach umfunktioniert.
Zur Erhaltung der Bausubstanz, der Gesundheit und zur Steigerung des Wohnkomforts bei gleichbleibend hoher Energieeffizienz ist der Einsatz einer kontrollierten, ventilatorgesteuerten Wohnraumlüftung bei Neubau oder Renovierung mittlerweile nahezu unerlässlich.
Eine moderne Brennstoffzellenheizung funktioniert mit High- und Low-Gas
Bei der Wahl des Heizsystems sollten Bauherren nicht nur auf die Anschaffungskosten achten, sondern auch auf gesetzliche Verschärfungen und Preisentwicklungen fossiler Energieträger.
Solaranlagen werden immer beliebter, denn die Eigenproduktion von Strom entlastet den Geldbeutel. Optisch sind sie allerdings zweckmäßig und kaum in die Architektur zu integrieren.
Nachhaltiges Bauen gerät derzeit aus den Augen. Verantwortlich sind die moderaten Energiepreise. Dabei wird oft vergessen, dass diese nicht von langer Dauer sein werden.
Die Badelandschaft im Garten kann man individuell und ohne Chemie gestalten
Eine energetische Sanierung zahlt sich nicht nur in niedrigeren Heizkosten aus
Ein konventioneller Pool lässt sich heute komfortabel zum Bio-Pool umbauen
Gärtnern begeistert immer mehr Menschen, denn selbst angebautes Gemüse steht hoch im Kurs. Der einfache Einstieg ins Hobby wird jetzt mit einer innovativen Idee erleichtert.
Es sind nicht mehr nur die Alltagsgewohnheiten, die für Energieverschwendung sorgen. Vielmehr bereiten veraltete Geräte Probleme.
Das Sammeln von Regenwasser lohnt sich, denn noch nie war die Ersparnis größer als derzeit. Bestens geeignet sind Betonzisternen von Aquaroc.
Wer nach dem Jahreswechsel baut, muss sein neues Haus wärmer „anziehen“. Ab 1. Januar 2016 gelten in Deutschland neue Mindestanforderungen für die Dämmung und den Energieverbrauch bei Neubauten.
Experten sehen noch große Potenziale bei Firmen und Verbrauchern
Für Hausbesitzer und Unternehmen lohnt es sich, Energie selbst zu erzeugen
Umfrage: Bundesbürger haben großes Interesse an Energiethemen
Für solarthermische Anlagen gibt es erhöhte staatliche Fördergelder
Weniger Energieverbrauch plus staatliche Förderung zahlt sich aus
Wettbewerb der Deutschen Energie-Agentur sucht die schönsten Sanierungsstorys


























































