Oekologische Branchen - Fachadressen für Ökologisches Bauen Wohnen und Leben; Wir haben die richtigen Öko Adressen
Hallo Gast
Anmelden   Einloggen
  • Ökologische Branchen
  • Öko Nachrichten
  • Artikeldienst
    • Messetermine
  • Der neue Stellenmarkt

  • Mein Konto
    • Anmelden
    • Einloggen
    • Postfach
    • Einstellungen


Allgemein / 23.2.2016, 13:00 Uhr
Ein zusätzliches Plus
Für thermische Solaranlagen kann man üppige Zuschüsse in Anspruch nehmen
  •   Wer auf seinem Hausdach eine Solaranlage installiert, schont die Haushaltskasse und die Umwelt - und darf sich zudem über Zuschüsse freuen.  Foto: djd/Paradigma/Thaut Images-Fotolia
Für thermische Solaranlagen gibt es seit April 2015 im Rahmen des neuen Marktanreizprogramms (MAP) aktualisierte Regelungen für die Auszahlung von Fördergeldern durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Die Zuschüsse werden üblicherweise in Abhängigkeit von der Bruttokollektorfläche der Anlagen ausbezahlt.

Bislang werden kleinere Solaranlagen auf den Dächern von Ein- und Zweifamilienhäusern meist mit Pauschalbeträgen gefördert, der Ertrag spielt erst ab einer Bruttofläche von 20 Quadratmetern eine Rolle. Im Rahmen einer Aktion, die noch bis 31. Dezember 2015 läuft, zahlt der Anbieter Paradigma nun gemeinsam mit den teilnehmenden Fachbetrieben eine ertragsabhängige Zusatzförderung zum BAFA-Zuschuss. Wer sich für eine Solaranlage des Herstellers bis zu einer Größe von maximal 34 Quadratmetern entscheidet, darf sich über ein zusätzliches Plus in der Haushaltskasse freuen - egal ob Neubau oder Bestandsgebäude.

Wie hoch der Zuschuss insgesamt ausfällt, zeigt ein Fördersummen-Kalkulator unter www.paradigma.de. Er fasst die staatliche Förderung mit der ertragsabhängigen Unterstützung des Herstellers zusammen. Grundlage für die Zusatzleistung ist das Datenblatt 2 des sogenannten Solar Keymark-Zertifikats. Danach werden für eine Solaranlage für Warmwasser 0,16 Euro pro kWh und für eine Solaranlage zur Heizungsunterstützung 0,45 Euro pro kWh gezahlt.

(rgz).
Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Alternative zur Plastiktüte
Ohne Kupfer geht es nicht
Zukunftssichere KfW 40-Häuser
Energiekosten sparen
Je energieeffizienter, desto besser
Wohlfühlklima im Untergeschoss
Kommentare
Zum Kommentieren bitte einloggen.

Bisher noch keine Kommentare.



Impressum
Kontakt
Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Häufige Fragen
Homepage erstellen
Ökologische Branchen
Öko Nachrichten
Blog
Banner aufgeben
Kostenloses Angebot einholen
PayPal Sofortüberweisung.de
MasterCard via PayPal Visa via PayPal Vorkasse via Banküberweisung
Facebook
Twitter
Google+
Instagram












Partnerfirmen:

                             


                       

© 2025 Oekologische Branchen · Alle Rechte vorbehalten