Es sind nicht mehr nur die Alltagsgewohnheiten, die für Energieverschwendung sorgen. Vielmehr bereiten veraltete Geräte Probleme.
Das Sammeln von Regenwasser lohnt sich, denn noch nie war die Ersparnis größer als derzeit. Bestens geeignet sind Betonzisternen von Aquaroc.
Wer nach dem Jahreswechsel baut, muss sein neues Haus wärmer „anziehen“. Ab 1. Januar 2016 gelten in Deutschland neue Mindestanforderungen für die Dämmung und den Energieverbrauch bei Neubauten.
Experten sehen noch große Potenziale bei Firmen und Verbrauchern
Für Hausbesitzer und Unternehmen lohnt es sich, Energie selbst zu erzeugen
Umfrage: Bundesbürger haben großes Interesse an Energiethemen
Für solarthermische Anlagen gibt es erhöhte staatliche Fördergelder
Weniger Energieverbrauch plus staatliche Förderung zahlt sich aus
Wettbewerb der Deutschen Energie-Agentur sucht die schönsten Sanierungsstorys
Expertentipp Fassadendämmung: Geprüfte Qualität schützt vor unnötigen Gefahren
Als Sachverständiger und „Arzt für Ihr Haus“ hilft Ihnen Baubiologe Ralf Holtrup bei Ursachenklärung.
Für Wärmepumpen mit Erdsonden gibt es besonders üppige staatliche Mittel
Bio-Dressings und vegane Mayos – konsequent frei von Zusatzstoffen
Mit einem dezentralen Pumpensystem lassen sich die Heizkosten deutlich senken.
Energiebedarf beim Kauf eines älteren Hauses beachten.
Mit dem Umstieg auf eine Wärmepumpe sinken Emissionen und Heizkosten.
Sonne sorgt gratis für warmes Wasser im Haus.
Energieeffiziente Heizungsinstallationen lohnen sich.
Wie wirklich gute Waldprojekte aussehen sollten, die wirksam zum Klimaschutz beitragen.
Den Sommer drinnen und draußen genießen können.
So lautet die zentrale Botschaft des Bürgergutachtens.
Wie wirklich gute Waldprojekte aussehen sollten.
Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) vergibt 2011 zum 16. Mal den DUH-Umwelt-Medienpreis für herausragende journalistische und schriftstellerische Leistungen im Themenfeld "Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen".
Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) vergibt 2011 zum 16. Mal den DUH-Umwelt-Medienpreis für herausragende journalistische und schriftstellerische Leistungen im Themenfeld "Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen".
Solvis hat ein weiteres Modul seines Solarheizkessels SolvisMax auf den Markt gebracht: Die neueste Entwicklung integriert ein Nah- bzw. Fernwärmemodul.
Bundeslandwirtschaftsministerium stellt Forschungsprojekte vor.
Umfrage: Acht von zehn Immobilienplanern setzen auf klassische Baufinanzierung.
Mit dem Wechsel auf erneuerbare Energien lässt sich beim Heizen viel Geld sparen.
Der Weg zum PlusEnergie-Haus.
Im Herbst sollte man Maßnahmen zur Gebäudedämmung in Angriff nehmen.
Der Umstieg auf Holzpellets kann die Heizkosten spürbar senken.
Deutsche Umwelthilfe fordert Schutz des WaldNATURerbes.
Der Umstieg fängt im Kleinen an.
BGH definiert Zeitpunkt der Inbetriebnahme einer Erneuerbare-Energien-Anlage.
Mobiltelefon-Recycling unterstützt Naturschutzprojekt Untere Havel.
1. E-Auto-Corso im Rahmen des 39. ADAC Zurich 24h-Rennens am Wochenende.
Gütesiegel Effizienzhaus: Unabhängige Baubegleitung macht sich bezahlt.
Biomassebrenner sorgen für die effiziente Verwertung von Pflanzenresten.
So werden Bauherren zu Energiegewinnern.
Thermo-Hanf hat schon vor dem Einbau eine positive Klimabilanz.
Häuser aus Massivholzmauer überzeugen durch einen niedrigen Energieverbrauch.
Erstmals See in Deutschland ausgezeichnet.
Biomassebrenner: Pflanzenreste als erneuerbare Energieträger nutzen.
Deutsche Umwelthilfe fordert Schutz des WaldNATURerbes.
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) veröffentlicht eine Grafik zu den Maisanbauflächen in Deutschland.
fordern die Verbände erhebliche Nachbesserungen, damit die Biogas-Erzeugung besser in den ökologischen Landbau integriert wird. ?Die vom Umweltministerium vorgeschlagenen Vergütungssätze ab 2012 konterkarieren eine nachh. Anlässlich des Internationalen Jahres der Chemie organisieren die wichtigsten europäischen Akteure der pflanzenbasierten Chemie den Kongress "Plant-based Chemistry", der vom 5. bis 7. September 2011 in Paris in der Maison de la Chimie stattfindet.
Die Öko-Verbände Bioland und Naturland kritisieren die Vorschläge von Umweltminister Röttgen zur Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ab 2012 im Bereich Biogas.
Bioenergie-Förderschwerpunkte im Energie- und Klimafonds erweitert.
Neubau der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe kombiniert nachhaltige Baustoffe, Energiesparen und erneuerbare Energien.
100 Jahre Forschungsstandort Dornburg am 20./21.6.
Greenpeace und Bioland legen Liste betroffener Mais-Sorten vor und benennen Hersteller.
Dies ist das Ergebnis der Energieszenarien der Bundesregierung in Verbindung mit Potenzialzahlen des Bundesumweltministeriums und Berechnungen der FNR.
Aktuelle Umfrage: Zu wenige Hausbesitzer modernisieren ihre Heizungsanlage.
Für eine lückenlose Dämmung sorgen natürliche Cellulosefasern.
Ökologisch bauen mit feuerverzinktem Stahl.
Massivholzmauer als Baustoff mit ausgezeichneter Umweltbilanz.
Beim Neubau Umwelt und Geldbeutel schonen.
Osterfest 2011
Am Schloss Lichtenstein in Honau bei Reutlingen gründeten am 25. April 1971 zwölf engagierte Bäuerinnen und Bauern den ?bio-gemüse e.V.?.
Modernisierungsbarometer: Nachholbedarf im Heizungskeller.
Energiesparend bauen - ohne gestalterische Kompromisse.
Ökologisch bauen mit feuerverzinktem Stahl.
Unter dem Motto ?Landwirtschaft der Zukunft? präsentiert sich Bioland mit über 80 Ausstellern auf der diesjährigen BioFach, die vom 16. bis 19. Februar in Nürnberg stattfindet. Der Bioland-Gemeinschaftsstand ist in Halle 7 Stand 651 angesiedelt.
Qualifizierungsinitiative für Heizungsbauer gestartet.
Bei der Heizungsmodernisierung ist der Gesamtzustand des Hauses entscheidend




































