Oekologische Branchen - Fachadressen für Ökologisches Bauen Wohnen und Leben; Wir haben die richtigen Öko Adressen
Hallo Gast
Anmelden   Einloggen
  • Ökologische Branchen
  • Öko Nachrichten
  • Artikeldienst
    • Messetermine
  • Der neue Stellenmarkt

  • Mein Konto
    • Anmelden
    • Einloggen
    • Postfach
    • Einstellungen


Allgemein / 19.4.2021, 10:47 Uhr
Solare Ernte auf dem Balkon
Nichts wie raus, um die Sonne und die frische Luft zu genießen: An warmen Tagen ist der heimische Balkon für viele der Lieblingsplatz zum Entspannen. Die Sonnenstrahlen erwärmen aber nicht nur das Gemüt, sondern transportieren auch jede Menge Energie frei Haus, die sich umweltfreundlich nutzen lässt.
  •   Sonnige Aussichten bei der nächsten Stromrechnung: Die selbst gewonnene Ökoenergie zahlt sich auch finanziell aus.  Foto: djd/www.solarcarporte.de
Fotovoltaikgeländer verbinden Stromerzeugung mit Sichtschutz
Fotovoltaikelemente auf Gebäudedächern gehören heute zum gängigen Bild in den Wohngebieten. Auf ähnliche Weise lässt sich der Balkon in ein Ökokraftwerk verwandeln. Spezielle Geländer ermöglichen es, laufend umweltfreundlichen Strom zu gewinnen und bei der nächsten Energieabrechnung so manchen Euro zu sparen.
Ökostrom frei Haus bei jedem Wetter
Die Balkonabgrenzung hat gleich mehrere Funktionen zu erfüllen: Sie dient der persönlichen Sicherheit und gleichzeitig als Sichtschutz, um für das gewünschte Maß an Privatsphäre zu sorgen. Fotovoltaikgeländer erreichen dies mit einem markanten, individuellen Design und produzieren als weiteren Mehrwert laufend Ökostrom. Selbst wenn die Sonne nicht strahlend leuchtet, lässt sich ein Großteil des Energiebedarfs im Haushalt damit decken. Möglich machen dies Solarbalkone, die für einen hohen Ertrag beidseitig mit Solarzellen versehen sind. Hersteller wie die Solarterrassen & Carportwerk GmbH bieten Varianten mit unterschiedlichen Materialien und Farben, die in jedem Fall auf dem Balkon für einen eleganten Blickfang sorgen. Selbst die Sonne, die von der Fassade reflektiert wird, trägt dabei zu einer möglichst effizienten Stromgewinnung bei - und das an 365 Tagen im Jahr. Weil Schnee nicht liegen bleiben kann, produziert der Solarbalkon selbst im Winter kostenfreie und klimafreundliche Energie.
Unabhängig werden von Energieversorgern
Die Neugestaltung des Balkons mit dem hochwertigen Design-Sichtschutz macht sich mit der Zeit von alleine bezahlt. Weitere Lösungen für das Terrassendach, für die Fassade oder die Carportbedachung sind ebenfalls verfügbar, sodass sich nach Herstellerangaben bis zu 90 Prozent des üblichen Energiebedarfs im eigenen Haushalt gewinnen lassen. Dies macht weitestgehend unabhängig von den öffentlichen Netzen und zukünftigen Preissteigerungen für Elektrizität. Unter www.solarcarporte.de gibt es ausführliche Informationen, zahlreiche Gestaltungsbeispiele sowie eine Kontaktmöglichkeit. Für eine lange Lebensdauer des neuen Solarbalkons sorgt dabei die witterungsfeste und korrosionsfreie Edelstahleinfassung. Jedes Gelände wird individuell auf Maß gefertigt, die Kabel werden unauffällig verdeckt ins Haus geführt. (djd).
Autor
Jennifer Stolten
Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Ein zusätzliches Plus
Alternative zur Plastiktüte
Ohne Kupfer geht es nicht
Je energieeffizienter, desto besser
Energiekosten sparen
Zukunftssichere KfW 40-Häuser
Kommentare
Zum Kommentieren bitte einloggen.

Bisher noch keine Kommentare.



Impressum
Kontakt
Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Häufige Fragen
Homepage erstellen
Ökologische Branchen
Öko Nachrichten
Blog
Banner aufgeben
Kostenloses Angebot einholen
PayPal Sofortüberweisung.de
MasterCard via PayPal Visa via PayPal Vorkasse via Banküberweisung
Facebook
Twitter
Google+
Instagram












Partnerfirmen:

                             


                       

© 2023 Oekologische Branchen · Alle Rechte vorbehalten