Oekologische Branchen - Fachadressen für Ökologisches Bauen Wohnen und Leben; Wir haben die richtigen Öko Adressen
Hallo Gast
Anmelden   Einloggen
  • Ökologische Branchen
  • Öko Nachrichten
  • Artikeldienst
    • Messetermine
  • Der neue Stellenmarkt

  • Mein Konto
    • Anmelden
    • Einloggen
    • Postfach
    • Einstellungen


Allgemein / 6.10.2020, 10:17 Uhr
Umweltzeichen: Erstmals „Blauer Engel“ für einen Kaminofen verliehen
Dieses bekannteste deutsche Umweltzeichen wird nur für Produkte vergeben, die im Rahmen einer sehr anspruchsvollen Prüfprozedur deutlich strenge Kriterien erfüllen, die sogar über die gesetzlichen Vorgaben der 1. BImschV hinausgehen.“
  • Der Aprica 2 überzeugt mit fire+-Technologie und Staubabscheider. Foto: Drooff Kaminöfen/akz-o
Heizen mit Holz ist umweltgerecht und klimaneutral – nicht zuletzt dank modernster Verbrennungstechnik. Auch die Kaminöfen von Drooff unterschreiten alle strengen Grenzwerte in besonderem Maße, da die Ingenieure des Herstellers sich die Aufgabe gestellt haben, Natur und Technik zukunftsorientiert in Einklang zu bringen. Wesentlich hierfür ist die elektronische Abbrandsteuerung fire+. Mit ihr können die ohnehin hervorragenden Emissionswerte der Geräte des Unternehmens nochmals um 30 Prozent gesenkt werden. Das sollte eigentlich reichen, um alle Auflagen und Ansprüche zu erfüllen – sollte man meinen.
„Tatsächlich“, so Till Klask, Geschäftsführer von Drooff Kaminöfen, „gibt es vereinzelte, insbesondere stadtnahe Kommunen, die für Neubauten einen noch höheren Standard fordern: nämlich den ‚Blauen Engel‘. Dieses bekannteste deutsche Umweltzeichen wird nur für Produkte vergeben, die im Rahmen einer sehr anspruchsvollen Prüfprozedur deutlich strenge Kriterien erfüllen, die sogar über die gesetzlichen Vorgaben der 1. BImschV hinausgehen.“
Große Modell-Vielfalt für klimaneutrales und umweltgerechtes Heizen mit Holz
Nun wurde eben jener Blaue Engel erstmals für einen Kaminofen verliehen: der Aprica 2 des Ofenherstellers aus dem Sauerland. Ausschlaggebend hierfür ist die Abbrandsteuerung fire+, mit der bereits die strengen Prüfkriterien des Blauen Engel eingehalten werden. Doch die Vergabestelle schreibt in den technischen Richtlinien einen Staubabscheider vor. Daher wurde der Kaminofen zusätzlich mit einem elektrostatischen Staubabscheider der Schweizer Marke EcoSolve ausgestattet und trägt ab sofort mit Stolz das begehrte Umweltzeichen. Und damit sich der Kaminofen in jedes Wohnumfeld einfügt, gibt es ihn in Kaminofen in über 200 Kombinationsmöglichkeiten: in unterschiedlichen Bauhöhen, wahlweise mit Speck-, Kalk- oder Sandsteinverkleidung, mit und ohne Backfach, in klassischer Gussoptik oder modern mit bedruckter Ganzglastür sowie zwei Griffvarianten (www.drooff-kaminofen.de).
Fazit: Hier ergänzen sich modernste Technik und ein ebenso funktionales wie formschönes Design auf eine besondere Weise. (akz-o)
Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Ein zusätzliches Plus
Alternative zur Plastiktüte
Ohne Kupfer geht es nicht
Zukunftssichere KfW 40-Häuser
Energiekosten sparen
Je energieeffizienter, desto besser
Kommentare
Zum Kommentieren bitte einloggen.

Bisher noch keine Kommentare.



Impressum
Kontakt
Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Häufige Fragen
Homepage erstellen
Ökologische Branchen
Öko Nachrichten
Blog
Banner aufgeben
Kostenloses Angebot einholen
PayPal Sofortüberweisung.de
MasterCard via PayPal Visa via PayPal Vorkasse via Banküberweisung
Facebook
Twitter
Google+
Instagram












Partnerfirmen:

                             


                       

© 2025 Oekologische Branchen · Alle Rechte vorbehalten