Allgemein / 22.6.2020, 09:18 Uhr
Betreten ausdrücklich erwünscht
Spielen, toben, ein Picknick im eigenen Garten veranstalten: An warmen und sonnigen Tagen wird der Rasen zum Lieblingsplatz für die ganze Familie. Betreten ausdrücklich erwünscht. Noch mehr Spaß machen die Stunden draußen, wenn sich das Grün als weicher und dichter Teppich präsentiert.
Die Spielwiese ökologisch düngen und fit machen für den Sommer
Moos und verfilzte Stellen hingegen sind weniger gern gesehen. Damit der Rasen zum Start in die neue Gartensaison gesund und kräftig sprießt, benötigt er einige Pflegeeinheiten. Umweltbewusste Gartenbesitzer entscheiden sich dabei für rein ökologische Methoden.
Für eine lockere Bodenstruktur sorgen
Zunächst wollen die Gräser aus dem Winterschlaf erwachen. Sie dürfen etwas wachsen, bevor erstmals der Mäher zum Einsatz kommt. Wenn sich der Frost endgültig verabschiedet hat, kann ergänzend auch ein Vertikutieren sinnvoll sein, insbesondere bei stark vermoosten und verfilzten Rasenflächen. "Dadurch gelangt der Rasen wieder besser an Licht und Luft", erklärt Dr. Silke Eulenstein von Bioscape Düngemittel. "Zusätzlich ist es wichtig, sich um eine gesunde Bodenstruktur zu kümmern. Ein stark verfestigter Boden behindert die Zirkulation von Wasser und Luft." Eine lockere Bodenstruktur hingegen sorge für eine natürliche Drainage und bessere Belüftung - und somit für ein gesundes Rasenwachstum. Zusätzlich empfiehlt die Expertin, bei Bedarf im Frühjahr etwas Kalk zu geben: "Ein gut gekalkter Boden schafft die Voraussetzungen, die bodenverbessernde Lebewesen wie der Regenwurm benötigen."
Gezielt düngen mit ökologischen Erzeugnissen
Ohne Nährstoffe ist ebenfalls kein gesundes Wachstum möglich. So versorgt etwa der organisch-mineralische Bioscape Rasendünger Spezial den Rasen mit allen lebenswichtigen Nährstoffen. Ebenfalls enthaltene Bakterien verdrängen auf natürliche Weise Moos und Rasenfilz. Die Entscheidung für einen ökologisch gepflegten Rasen fördert zugleich den Schutz bedrohter Bienenvölker. Denn zehn Prozent jedes Einkaufs im Onlineshop unter www.bioscape.net fließen direkt in nachhaltige Projekte, die neue Lebensräume für Bienen schaffen. Die "Bienen-Punkte" sind nachzulesen auf der Verpackung, die ebenfalls umweltfreundlich gestaltet ist. Statt Kunststoff wird dafür voll recycelbares Papier verwendet. Einen Tipp hat die Expertin Dr. Silke Eulenstein noch zur richtigen Pflege des Rasens während der Sommermonate: "Nicht zu stark kürzen, dafür besser häufiger mähen, so lautet eine Faustformel." Bei Gebrauchs- und Spielrasen empfiehlt sie eine Schnitthöhe von 3,5 bis 5 Zentimetern, für schattige Bereiche sind auch 6 bis 7 Zentimeter okay. (djd).
Moos und verfilzte Stellen hingegen sind weniger gern gesehen. Damit der Rasen zum Start in die neue Gartensaison gesund und kräftig sprießt, benötigt er einige Pflegeeinheiten. Umweltbewusste Gartenbesitzer entscheiden sich dabei für rein ökologische Methoden.
Für eine lockere Bodenstruktur sorgen
Zunächst wollen die Gräser aus dem Winterschlaf erwachen. Sie dürfen etwas wachsen, bevor erstmals der Mäher zum Einsatz kommt. Wenn sich der Frost endgültig verabschiedet hat, kann ergänzend auch ein Vertikutieren sinnvoll sein, insbesondere bei stark vermoosten und verfilzten Rasenflächen. "Dadurch gelangt der Rasen wieder besser an Licht und Luft", erklärt Dr. Silke Eulenstein von Bioscape Düngemittel. "Zusätzlich ist es wichtig, sich um eine gesunde Bodenstruktur zu kümmern. Ein stark verfestigter Boden behindert die Zirkulation von Wasser und Luft." Eine lockere Bodenstruktur hingegen sorge für eine natürliche Drainage und bessere Belüftung - und somit für ein gesundes Rasenwachstum. Zusätzlich empfiehlt die Expertin, bei Bedarf im Frühjahr etwas Kalk zu geben: "Ein gut gekalkter Boden schafft die Voraussetzungen, die bodenverbessernde Lebewesen wie der Regenwurm benötigen."
Gezielt düngen mit ökologischen Erzeugnissen
Ohne Nährstoffe ist ebenfalls kein gesundes Wachstum möglich. So versorgt etwa der organisch-mineralische Bioscape Rasendünger Spezial den Rasen mit allen lebenswichtigen Nährstoffen. Ebenfalls enthaltene Bakterien verdrängen auf natürliche Weise Moos und Rasenfilz. Die Entscheidung für einen ökologisch gepflegten Rasen fördert zugleich den Schutz bedrohter Bienenvölker. Denn zehn Prozent jedes Einkaufs im Onlineshop unter www.bioscape.net fließen direkt in nachhaltige Projekte, die neue Lebensräume für Bienen schaffen. Die "Bienen-Punkte" sind nachzulesen auf der Verpackung, die ebenfalls umweltfreundlich gestaltet ist. Statt Kunststoff wird dafür voll recycelbares Papier verwendet. Einen Tipp hat die Expertin Dr. Silke Eulenstein noch zur richtigen Pflege des Rasens während der Sommermonate: "Nicht zu stark kürzen, dafür besser häufiger mähen, so lautet eine Faustformel." Bei Gebrauchs- und Spielrasen empfiehlt sie eine Schnitthöhe von 3,5 bis 5 Zentimetern, für schattige Bereiche sind auch 6 bis 7 Zentimeter okay. (djd).
Kommentare
Zum Kommentieren bitte einloggen.Bisher noch keine Kommentare.