Oekologische Branchen - Fachadressen für Ökologisches Bauen Wohnen und Leben; Wir haben die richtigen Öko Adressen
Hallo Gast
Anmelden   Einloggen
  • Ökologische Branchen
  • Öko Nachrichten
  • Artikeldienst
    • Messetermine
  • Der neue Stellenmarkt

  • Mein Konto
    • Anmelden
    • Einloggen
    • Postfach
    • Einstellungen


Eigenen Beitrag zur Energiewende leisten
Eigenen Beitrag zur Energiewende leisten
Umfrage: Bundesbürger haben großes Interesse an Energiethemen
Energiekosten sparen
Energiekosten sparen
Heizungen auf Brennstoffzellenbasis arbeiten ressourcenchonend
Das Plus für Umwelt und Haushaltskasse
Das Plus für Umwelt und Haushaltskasse
Für solarthermische Anlagen gibt es erhöhte staatliche Fördergelder
Energiespar-Rendite: Neue Heizung schlägt Sparbuch
Energiespar-Rendite: Neue Heizung schlägt Sparbuch
Weniger Energieverbrauch plus staatliche Förderung zahlt sich aus
Sanierungshelden können etwas erzählen
Sanierungshelden können etwas erzählen
Wettbewerb der Deutschen Energie-Agentur sucht die schönsten Sanierungsstorys
Je energieeffizienter, desto besser
Je energieeffizienter, desto besser
Bauherren aufgepasst: KfW-Förderstandards ändern sich 2016
Wohlfühlklima im Untergeschoss
Wohlfühlklima im Untergeschoss
Wohnbehagliche Kellertemperierung mit Solar-Luft-Kollektoren
Es werde Grün
Es werde Grün
Ökologie und Lebensqualität: Dachbegrünungen werden noch viel zu selten genutzt
Mit Sicherheit dämmen
Mit Sicherheit dämmen
Expertentipp Fassadendämmung: Geprüfte Qualität schützt vor unnötigen Gefahren
Haben oder vermuten Sie in Ihrem Wohnumfeld eine gesundheitliche Belastung?
Haben oder vermuten Sie in Ihrem Wohnumfeld eine gesundheitliche Belastung?
Als Sachverständiger und „Arzt für Ihr Haus“ hilft Ihnen Baubiologe Ralf Holtrup bei Ursachenklärung.
Hohe Förderung für eine Tiefenbohrung
Hohe Förderung für eine Tiefenbohrung
Für Wärmepumpen mit Erdsonden gibt es besonders üppige staatliche Mittel
Öko kann so einfach sein
Öko kann so einfach sein
Nachhaltig einkaufen im Online-Shop - zum Beispiel Schulbedarf
Die Gesamtbilanz zählt
Die Gesamtbilanz zählt
Bei der energetischen Sanierung sollte man auf Nachhaltigkeit achten
Emils Bio-Manufaktur ist neuer Bioland-Partner
Emils Bio-Manufaktur ist neuer Bioland-Partner
Bio-Dressings und vegane Mayos – konsequent frei von Zusatzstoffen
Kleine Pumpen - große Ersparnis
Mit einem dezentralen Pumpensystem lassen sich die Heizkosten deutlich senken.
Gebrauchte Immobilie mit Gütesiegel
Energiebedarf beim Kauf eines älteren Hauses beachten.
Klimaschutz freut auch die Haushaltskasse
Mit dem Umstieg auf eine Wärmepumpe sinken Emissionen und Heizkosten.
Jetzt die Energiewende einläuten
Sonne sorgt gratis für warmes Wasser im Haus.
Sparfüchse setzen auf Kupfer
Energieeffiziente Heizungsinstallationen lohnen sich.
Investieren in Wald- und Klimaschutz - aber wie?
Wie wirklich gute Waldprojekte aussehen sollten, die wirksam zum Klimaschutz beitragen.
Eine coole Angelegenheit: Kühlen mit der Wärmepumpe
Den Sommer drinnen und draußen genießen können.
Wasserstoff ja - wenn grün!
So lautet die zentrale Botschaft des Bürgergutachtens.
Investieren in Wald- und Klimaschutz - aber wie?
Wie wirklich gute Waldprojekte aussehen sollten.
Umwelt-Medienpreis ausgelobt
Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) vergibt 2011 zum 16. Mal den DUH-Umwelt-Medienpreis für herausragende journalistische und schriftstellerische Leistungen im Themenfeld "Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen".
Umwelt-Medienpreis ausgelobt
Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) vergibt 2011 zum 16. Mal den DUH-Umwelt-Medienpreis für herausragende journalistische und schriftstellerische Leistungen im Themenfeld "Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen".
Neues Modul für Energiemanager SolvisMax entwickelt
Solvis hat ein weiteres Modul seines Solarheizkessels SolvisMax auf den Markt gebracht: Die neueste Entwicklung integriert ein Nah- bzw. Fernwärmemodul.
Projekttag Bioenergie
Bundeslandwirtschaftsministerium stellt Forschungsprojekte vor.
Bei der Eigenheimfinanzierung die Riester-Förderung nicht vergessen
Umfrage: Acht von zehn Immobilienplanern setzen auf klassische Baufinanzierung.
Ölkessel raus - Wärmepumpe rein
Mit dem Wechsel auf erneuerbare Energien lässt sich beim Heizen viel Geld sparen.
Grüner bauen
Der Weg zum PlusEnergie-Haus.
Wärmeschutz mit Klimaplus
Im Herbst sollte man Maßnahmen zur Gebäudedämmung in Angriff nehmen.
Energiewende im Heizungskeller
Der Umstieg auf Holzpellets kann die Heizkosten spürbar senken.
Jahr der Wälder
Deutsche Umwelthilfe fordert Schutz des WaldNATURerbes.
Biomassebrenner: Pflanzenreste als erneuerbare Energieträger nutzen
Der Umstieg fängt im Kleinen an.
Entscheidend ist
BGH definiert Zeitpunkt der Inbetriebnahme einer Erneuerbare-Energien-Anlage.
Handys sammeln - Umwelt schützen
Mobiltelefon-Recycling unterstützt Naturschutzprojekt Untere Havel.
Nürburgring: 50 Elektroautos auf der Nordschleife
1. E-Auto-Corso im Rahmen des 39. ADAC Zurich 24h-Rennens am Wochenende.
Nicht ohne meinen Energieberater
Gütesiegel Effizienzhaus: Unabhängige Baubegleitung macht sich bezahlt.
Mit Kirschkernen heizen
Biomassebrenner sorgen für die effiziente Verwertung von Pflanzenresten.
Mit PlusEnergie zukunftsorientiert wohnen
So werden Bauherren zu Energiegewinnern.
Dämmen mit 100 Prozent Natur
Thermo-Hanf hat schon vor dem Einbau eine positive Klimabilanz.
Ressourcen schonen
Häuser aus Massivholzmauer überzeugen durch einen niedrigen Energieverbrauch.
Lebendiger See des Jahres
Erstmals See in Deutschland ausgezeichnet.
Der Umstieg fängt im Kleinen an
Biomassebrenner: Pflanzenreste als erneuerbare Energieträger nutzen.
Jahr der Wälder
Deutsche Umwelthilfe fordert Schutz des WaldNATURerbes.
Maisanbau in Deutschland
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) veröffentlicht eine Grafik zu den Maisanbauflächen in Deutschland.
In einer gemeinsamen Stellungnahme ...
fordern die Verbände erhebliche Nachbesserungen, damit die Biogas-Erzeugung besser in den ökologischen Landbau integriert wird. ?Die vom Umweltministerium vorgeschlagenen Vergütungssätze ab 2012 konterkarieren eine nachh. Anlässlich des Internationalen Jahres der Chemie organisieren die wichtigsten europäischen Akteure der pflanzenbasierten Chemie den Kongress "Plant-based Chemistry", der vom 5. bis 7. September 2011 in Paris in der Maison de la Chimie stattfindet.
Röttgen muss EEG ökologischer gestalten
Die Öko-Verbände Bioland und Naturland kritisieren die Vorschläge von Umweltminister Röttgen zur Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ab 2012 im Bereich Biogas.
Jetzt auch FuE zu dezentralen Biogasanlagen mit Methanaufbereitung förderfähig
Bioenergie-Förderschwerpunkte im Energie- und Klimafonds erweitert.
Einzug in ein besonders nachhaltiges Bürogebäude
Neubau der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe kombiniert nachhaltige Baustoffe, Energiesparen und erneuerbare Energien.
Energieholz in der Landwirtschaft
100 Jahre Forschungsstandort Dornburg am 20./21.6.
Gen-Mais verunreinigt herkömmliches Saatgut
Greenpeace und Bioland legen Liste betroffener Mais-Sorten vor und benennen Hersteller.
23 Prozent unserer Primärenergie aus heimischer Biomasse möglich
Dies ist das Ergebnis der Energieszenarien der Bundesregierung in Verbindung mit Potenzialzahlen des Bundesumweltministeriums und Berechnungen der FNR.
Schlummernde Einsparpotenziale
Aktuelle Umfrage: Zu wenige Hausbesitzer modernisieren ihre Heizungsanlage.
Energieeffizienter Ausbau
Für eine lückenlose Dämmung sorgen natürliche Cellulosefasern.
Nachhaltiger Rostschutz mit Langzeitwirkung
Ökologisch bauen mit feuerverzinktem Stahl.
Ökologisch vorbildlich
Massivholzmauer als Baustoff mit ausgezeichneter Umweltbilanz.
Ein echtes Energiesparhaus
Beim Neubau Umwelt und Geldbeutel schonen.
Ostern
Osterfest 2011
Bioland feiert sein 40-jähriges Jubiläum
Am Schloss Lichtenstein in Honau bei Reutlingen gründeten am 25. April 1971 zwölf engagierte Bäuerinnen und Bauern den ?bio-gemüse e.V.?.
Rote Karte für Energiefresser
Modernisierungsbarometer: Nachholbedarf im Heizungskeller.
Natur
Energiesparend bauen - ohne gestalterische Kompromisse.
Nachhaltiger Rostschutz mit Langzeitwirkung
Ökologisch bauen mit feuerverzinktem Stahl.
Landwirtschaft der Zukunft
Unter dem Motto ?Landwirtschaft der Zukunft? präsentiert sich Bioland mit über 80 Ausstellern auf der diesjährigen BioFach, die vom 16. bis 19. Februar in Nürnberg stattfindet. Der Bioland-Gemeinschaftsstand ist in Halle 7 Stand 651 angesiedelt.
Fachbetrieb Pellets und Biomasse
Qualifizierungsinitiative für Heizungsbauer gestartet.
Komplexer Organismus
Bei der Heizungsmodernisierung ist der Gesamtzustand des Hauses entscheidend
Biogas effizient nutzen
Kommentar der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) zur Veröffentlichung "Biogas-Nutzungspfade im Vergleich" der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) vom 7. Februar 2011
Energiesparen und Individualität sind Trumpf
Der Fertighausbau gewinnt zunehmend an Beliebtheit.
Umrüsten lohnt sich
Auch ältere Fahrzeuge können heute problemlos auf Autogas umgestellt werden.
Energieeffizienz auf einen Blick
Neues EU-Label bietet Verbrauchern mehr Orientierung
Nostalgische Schönheit
Regenwassertanks in Naturoptik werten jeden Garten auf
Austauschen und sparen
Pelletheizung: Für die Umrüstung auf moderne Anlagen gibt es Geld vom Staat.
Wohlfühlklima im Passivhaus
Effektive und umweltfreundliche Heizung und Kühlung in einem
Wärmedämmung: Klima schonen und Geld sparen
Rund 40 Prozent der Endenergie werden in Deutschland für das Heizen und Kühlen von Häusern verbraucht.
Nicht an der falschen Stelle sparen
Warum ein Keller für Bauherren Sinn macht
Sind Biokunststoffe in Biogasanlagen wirklich vollständig abbaubar?
Noch sind konkrete Verfahren zum Nachweis der biologischen Abbaubarkeit von Werkstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen in Biogasanlagen am Markt nicht existent...
Ein perfektes Paar
Wasserleitungen aus Kupfer bewähren sich seit langem in der Hausinstallation
Liebe auf den ersten Blick
Die Holzfachwerk-Architektur steht für Transparenz und Großzügigkeit
Neue Bioenergie-Förderschwerpunkte gefördert aus dem Energie- und Klimafonds
Von Algen bis Züchtung - Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) wirbt neue FuE-Projekte ein.
Wertvolle Ressourcen schonen
Die größten Wasserverbraucher im Haushalt lassen sich mit Regen versorgen
Natürliche Wandbeläge aus mineralischem Putz
Bio ist Trend: Aus gesunden Zutaten, natürlich erzeugt und mit unverfälscht echtem Geschmack - so wünscht man sich das Essen.
Luft zum Atmen
Eine moderne Klimatechnik muss zum jeweiligen Haus passen.
Die Wand
Angenehmes Raumklima dank vorgefertigter Trockenbauelemente
Das Dach zum Umweltzentrum machen
Klimaschutz und Zukunftssicherung sind heutzutage in aller Munde. Jeder kann einen persönlichen Beitrag für eine bessere Umwelt leisten.
Sanierungsstau in deutschen Heizungskellern
Rund 90 Prozent der Anlagen in Deutschland sind veraltet und ineffizient
Baukredite zum Schnäppchenpreis
Die Finanzierung einer Immobilie will dennoch gut überlegt und abgesichert sein
Heizung modernisieren - aber richtig
Die Technik muss zum Energiestandard des Hauses passen.
Nachhaltiger Werkstoff der Zukunft
Kupfer ist energieeffizient und ressourcenschonend
Feuerzauber mit Ambiente
Bioethanol-Kamine eignen sich für Wintergarten, Laube und das Wochenendhaus
Die "zweite Miete" überschaubar halten
Energieeffiziente Fußbodenheizungen eignen sich auch für die Sanierung im Altbau.
  • ← Zurück
  • Weiter →



Impressum
Kontakt
Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Häufige Fragen
Homepage erstellen
Ökologische Branchen
Öko Nachrichten
Blog
Banner aufgeben
Kostenloses Angebot einholen
PayPal Sofortüberweisung.de
MasterCard via PayPal Visa via PayPal Vorkasse via Banküberweisung
Facebook
Twitter
Google+
Instagram












Partnerfirmen:

                             


                       

© 2025 Oekologische Branchen · Alle Rechte vorbehalten