Solarsets bringen Naturstrom auch dorthin, wo keine Leitungen liegen.
Immer mehr Studierende verlassen die Universitäten mit einem Bachelor in der Tasche - 79 Prozent aller Studiengänge in Deutschland bieten inzwischen Bachelor- und Masterabschlüsse.
Automatisch gesteuerte Rollladen können Heizwärmeverluste effektiv verringern.
Informations- und Serviceplattform gibt Tipps zur Heizungsmodernisierung.
Wasserzapfstellen im Naturlook.
Gemütlich durch die Winterzeit
Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) fördert über seinen Projektträger, die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR), bundesweit zwölf unabhängige Bioenergie-Beratungsstellen.
Die regelmäßige Wartung der Heizung schont Umwelt und Haushaltskasse.
Unerkannt geht durch Haustüren viel wertvolle Heizenergie verloren.
Palmöl steht nach wie vor stark in der Kritik.
So wird Silvester ein gelungener Jahresabschluss
Eine wirksame Dachdämmung macht sich von selbst bezahlt.
Die UmweltBank ist nach wie vor die einzige Bank in Deutschland, die in der Satzung die Förderung des Umweltschutzes verankert hat.
Informationen zu erneuerbaren Energien in vielen Bauverträgen nicht ausreichend.
2011 fand die Regionalkonferenz in Potsdam zum Thema Klimaschutz an Schulen und Bildungseinrichtungen in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern statt.
Was bei der Dämmung zu beachten ist.
Energiewende
Energiesparendes Badevergnügen - dank Wärmedämmung und Wärmepumpe.
Dank vorgefertigter Trockenbauplatten wird die Verarbeitung beschleunigt
Lohnender Umstieg auf eine moderne Holzpellet-Heizung.
Vergleich des Stromverbrauchs spart bares Geld.
Ein Frischwassermodul ist die ideale Ergänzung einer Biomasseanlage.
Eine Hybridheizung kombiniert mehrere Energieträger.
Rollladen- und Sonnenschutztag am 21. April 2012.
PwC und B.A.U.M. e.V. treten Expertenrunde bei.
Modernisieren lohnt sich: Alte Fenster durch wärmegedämmte Systeme ersetzen.
Umfrage: Bundesbürger wollen Atomkraft durch Ökostrom-Mix ersetzen.
Einbruchhemmende Rollläden bieten wirksamen Schutz
Zahl der Ökostrom-Kunden ist schon vor der Energiewende deutlich gestiegen.
So werden Bauherren zu Energiegewinnern.
Modernisierungsbarometer: Großer Nachholbedarf in deutschen Heizungskellern
Energie frei Haus: Solarwärme lässt sich fast überall nutzen.
Moderne Fußbodenheizsysteme erhöhen den Wohnkomfort und sparen wertvolle Energie.
Stromsparende Brauchwasserpumpen mit regelbarer Drehzahl.
Weihnachten und Co.: Nützliche Tipps für den Umgang mit der Spülmaschine
Studie: Dachsteine unter Ökoaspekten besser als Dachziegel.
TV-Geräte sind das Herzstück in Deutschlands Wohnzimmern
Intelligente Regelungen für die Flächenheizung lassen sich problemlos nachrüsten.
Stichtag 31. Dezember: Jetzt noch auf Strom aus Sonnenenergie umsteigen.
Stichtag 31.12.: Sparer sollten prüfen, ob sie den "richtigen" Beitrag zahlen
Heizungs-Check und hydraulischer Abgleich bringen Hausbesitzern Klarheit.
Fütterung nur den Fachleuten überlassen.
Typgerecht einrichten: So macht Wohnen das ganze Jahr über Spaß
Wärmepumpe sorgt für sinkende Nebenkosten und eine Wertsteigerung der Immobilie.
Recycling spart Rohstoffe und entlastet das Klima.
Cellulosedämmung punktet auch dank ihrer ökologischen Vorteile.
Mit Unterstützung aus der Natur die Sinnlichkeit erhalten
Heimwerker können eine Dachbegrünung heute in Eigenregie vornehmen.
Wenn das Einfamilienhaus zum Kraftwerk wird.
Checkliste für Familien mit Kindern.
Beim Umstieg auf erneuerbare Energien ist Kupfer unverzichtbar.
Häuser und Gebäude durch bepflanzte Dächer aufwerten.
Intakte Lebensräume und Artenvielfalt gehören zum Geschäftskapital des Tourismus. Die Problematik rund um den Verlust der Biodiversität wird inzwischen auch von immer mehr Reiseveranstaltern wahrgenommen.
Regenwassernutzung lohnt sich nun noch schneller.
Eine Dämmung auf der Innenseite ist energiesparend und wohngesund.
Bundesprogramm Ökologischer Landbau muss dem Biolandbau erhalten bleiben
Baumängel gefährden Energiesparziele.
Unangenehmer "Mitbewohner" kann zu gesundheitlichen Problemen führen.
Japanische Fangflotte wird gegen Störversuche internationaler Tierschutzorganisationen abgesichert
Pellets eignen sich auch in der Stadt als preiswerte und "grüne" Heizlösung.
Felix Prinz zu Löwenstein, Vorsitzender des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft und Thomas Dosch, Bioland Präsident und BÖLW-Vorstand, sagten heute Ihre Teilnahme an der Delegationsreise von Bundesministerin Ilse Aigner nach Indien ab.
Dünnschicht-Solarmodule: Hocheffizient und flächenbündig ins Dach integrierbar.
Bei der Auswahl der Tarife sollten Verbraucher genau hinsehen.
Über die Beleuchtung lassen sich die Energiekosten ebenfalls nachhaltig senken.
Dezentrales Pumpensystem verbessert auch den Heizkomfort.
Der Gründer und Vorstandsvorsitzende der UmweltBank AG, Horst P. Popp, ist mit dem Umweltpreis des Bundesdeutschen Arbeitskreises für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e. V. ausgezeichnet worden.
In gut gedämmten, dichten Gebäuden ist permanenter Luftaustausch unerlässlich.
Betonzisternen sind besonders kostengünstige Wasserspeicher.
Fassadengestaltung: Systemklinker mit zukunftssicherem Wärmeschutz.
Spezieller Beton-Werkstoff trägt effektiv zur Luftreinhaltung bei.
Voraus:bauend unterwegs in Sachen Umweltschutz vom 27. Januar bis 1. März 2012.
Mauerziegel sorgen auf natürliche Weise für ein wohngesundes Raumklima.
Ein unterirdischer Regenwassertank speichert das wertvolle Nass und macht es sogar für die Waschmaschine nutzbar.
Moderne Ventilatoren versorgen energieeffiziente Häuser mit Frischluft.
Pellets - die nachhaltige Alternative zu Öl und Gas.
Bundesbürger wollen Atomkraft durch Ökostrom-Mix ersetzen
Auch Privatleute können bei Photovoltaik-Anlagen die Vorsteuer abziehen.
Im zweiten Halbjahr wollen die Deutschen mehr sparen als im ersten
Zahl der Ökostrom-Kunden ist schon vor der Energiewende deutlich gestiegen.
Energiesparen ist fast schon zu einem Volkssport geworden - und das aus gutem Grund:
Die Aktie der UmweltBank war im abgelaufenen Jahr der erfolgreichste Titel unter den börsennotierten Banken in Deutschland.
Für Frauen wird die Doppelbelastung aus Job und Familie häufig zur echten Zerreißprobe
Moderne Solarlüftung sorgt energiesparend für ein gesundes Raumklima.
PwC und B.A.U.M. e.V. treten Expertenrunde bei.
Mieter sollten die jährliche Nebenkostenabrechnung nicht blind bezahlen, sondern sich gegebenenfalls Rat bei ihren Interessenvertretern einholen
Aquarius der Wassermann, "Krachmacher und Leisetreter" oder "Lepidoptera Blütenfee" - so heißen die neuen Umweltkisten für Kitas.
Hartschaumkern in der Türfüllung macht den Unterschied.
Moderne Haustüren helfen beim Energiesparen und halten Einbrecher in Schach.
Wann sich die Erneuerung von Fenstern lohnt.
Eine Dämmung aus der Naturfaser Cellulose passt sehr gut zur Modernisierung älterer Bauwerke
Die Aktion "Deutschland macht Plus" wird bis zum 31. Juli 2012 verlängert.
Moderne Einzelraumregelung reduziert den Energieverbrauch in Praxen und Büros.
Dienstleister bieten mit neuen Qualitätsstandards Leistungssicherheit
Wassersparende Installationen kann man am neuen WELL-Label erkennen.
Vielversprechendes Forschungsprojekt an der Universität Bielefeld.
Solare Energielüftung für den sanierten Altbau.
So können Privatanleger von der Energiewende profitieren.
Frohe Weihnachten!
Ein Vordach aus Glas schützt und schmückt gleichzeitig.
Hohe Heizkosten vermeiden durch natürliche Wärmedämmung.
Pelletheizungen sind eine umweltfreundliche und preisstabile Alternative.
Neues EU-Energielabel für Elektrogeräte seit Kurzem erhältlich.
Umwelt und Klima werden in deutschen Büros nur allzu oft vergessen.
Experten für Antriebsstrang und Getriebe entwickeln neue Lösungen.
Umweltverbände fordern gezieltere Vergabe von EU-Subventionen.
Der Wechsel zu erneuerbaren Energien kann sukzessive erfolgen.
Der Bundesverband der Stromfresser, Hitzköpfe und Kernspalter e.V. warnt vor einer neuen gefährlichen jugendlichen Subkultur: Sogenannte "Klimadetektive" treiben in deutschen Schulen ihr Unwesen.
Heizen mit regenerativen Energien.
Sie heißen "Vitali", "Munja" oder "Mysterio" und leben weit entfernt voneinander in den Gewässern vor Peru, Kroatien und der Karibikinsel Dominica.
Heimische Bio-Kartoffeln drohen im Lager zu vergammeln.
Der Großteil des jährlichen weltweiten Waldverlusts von 15 Millionen Hektar ist auf illegalen Holzeinschlag zurückzuführen.
Im Amazonas-Regenwald an der Grenze von Peru und Ecuador plant die französische Ölfirma Perenco nach Erdöl zu bohren.
Beim Kölner Traditionsunternehmen Kerzen Schlösser werden bis zu sechzig Prozent der Lichter aus Palmöl gefertigt.
Wer sein neues Haus besonders energieeffizient baut oder ein Bestandshaus saniert, spart und schafft langfristige Werte. Wer das bereits getan hat, kann jetzt sogar zusätzlich gewinnen:
Gülzower Fachgespräch Erdgassubstitute aus Biomasse eine Bestandsaufnahme? zeigt Entwicklungsstand und Perspektiven alternativer Erdgasquellen auf.
Eine neue Infobroschüre und ein Kalkulationsprogramm zeigen, wie es geht und ob es sich rechnet.
Mit Recyclingzellulose schnell und umweltgerecht wärmedämmen.
Wie Bauherren ihre Wohnträume verwirklichen können.
Wettbewerb belohnt energieeffizientes und architektonisch anspruchsvolles Bauen.
Weltgesundheitstag erinnert auch an die Verantwortung für die eigene Gesundheit.
Bei der Entscheidung für den Bau eines eigenen Hauses steht zumeist nicht die finanzielle Absicherung alleine im Vordergrund, sondern auch die Investition in einen privaten Lebensraum, der den individuellen Träumen, Wünschen und Vorstellungen möglichst nahe kommt.
Wie Bauherren ihre Wohnträume verwirklichen können.
Wettbewerb belohnt energieeffizientes und architektonisch anspruchsvolles Bauen.
Weltgesundheitstag erinnert auch an die Verantwortung für die eigene Gesundheit.
Bei der Entscheidung für den Bau eines eigenen Hauses steht zumeist nicht die finanzielle Absicherung alleine im Vordergrund, sondern auch die Investition in einen privaten Lebensraum, der den individuellen Träumen, Wünschen und Vorstellungen möglichst nahe kommt.
Bioland fordert angesichts geringer Wachstumsraten im Biolandbau eine schnelle Novellierung des EEG.
Das Verwaltungsgericht Braunschweig hat gestern der Klage des Bioland Landesverbandes Niedersachsen stattgegeben und das staatliche Gewerbeaufsichtsamt Braunschweig zur Offenlegung der flurstücksgenauen Standorte verpflichtet, auf denen drei niedersächsische Landwirte im Herbst 2007 gentechnisch kontaminiertes Raps-Saatgut ausgebracht hatten.
Am 19. Januar 2008 startete im Rahmen der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin die Förderung nachwachsender Rohstoffe mit Schwerpunkt der energetischen Nutzung in der Russischen Förderation und der Ukraine?.
Energiesparendes Badevergnügen - dank Wärmedämmung und Wärmepumpe.
Natürliche Heilmittel sind gefragter denn je. Die wirkungsvollen Anwendungen mit den Schätzen der Natur gelten längst nicht nur als Labsal für die Seele, sondern pflegen und stärken den ganzen Organismus.
Überall in der Luft schwirren Schimmelsporen herum. Diese machen in der Regel keine Probleme.
Die Finanzkrise hat nur wenig direkte Auswirkungen auf die Biobranche.
Das Jahr 2012 ? unsere große Chance für positive Veränderung im Leben -, die Vitalkost-Area und der Lebensfreude-Kinderkongress sind die Themenschwerpunkte der Lebensfreude Heizen mit Holz: Kachelöfen, Heizkamine und Kaminöfen entlasten die Umwelt.
Der aktuelle Jahresbericht der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) stellt in kompakter Form die Entwicklungen und Fördermaßnahmen des vergangenen Geschäftsjahres dar.
BUND und DEAB: Politik muss ökologische und soziale Bedingungen schaffen - Verantwortung für die Zukunft trägt nicht allein der Verbraucher.
Landwirtschaftsministerin will Pläne der EU-Kommission zur Legalisierung von GVO-Verunreinigungen in Lebensmitteln verhindern.
Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) ruft interessierte Forschungseinrichtungen dazu auf, ab sofort Projektskizzen zu innovativen Züchtungsstrategien und Analyseverfahren, sowie zur Evaluierung von stresstoleranten, nährstoffeffizienten Genotypen, die den Anforderungen seitens des Energiepflanzenanbaus und der -verwertung genügen, einzureichen.
Funktionstüchtig ist nicht gleich leistungsfähig: Modernisierung lohnt sich.
Mit seiner neuen Website www.naju.de ist der Bundesverband der Naturschutzjugend im NABU (NAJU) seit einigen Wochen online.
In Sachwerte investieren: Wärmedämmung macht sich dauerhaft bezahlt.
Ein Kamin- oder Kachelofen streichelt die Seele. Als zweite Feuerstätte heizt er besonders umweltfreundlich und sichert die Wärmeversorgung bei Stromausfall.
Steigende Energiepreise: Attraktive Förderprogramme zur Heizungsmodernisierung.
Am 22. April 2009 findet der "Tag der Erde" (Earth Day) statt, den der amerikanische Kongress im Jahre 1970 eingeführt hat.
Neigt sich der Winter dem Ende zu, wird es Zeit, eine Bilanz der Heizkosten zu ziehen. Wegen der zuletzt insgesamt gesunkenen Energiepreise sieht diese Bilanz bei vielen Hausbesitzern in diesem Jahr nicht ganz so schlimm aus wie erwartet.
Moderne Fertighäuser produzieren mehr Energie, als sie verbrauchen.
BUND und DEAB: Politik muss ökologische und soziale Bedingungen schaffen - Verantwortung für die Zukunft trägt nicht allein der Verbraucher.
Aktuelle Umfrage: Jeder siebte Deutsche will bis 2020 ein Elektroauto fahren.
Das bewährte, umweltfreundliche Mehrwegsystem wird fortwährend verbessert und bietet dennoch Optimierungspotenziale. Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) und die Stiftung Initiative Mehrweg (SIM) loben deshalb zum dritten Mal den Mehrweg-Innovationspreis aus.
In der Sahel-Zone sind 14 Millionen Menschen von einer Hungerkrise bedroht.
Mit seiner neuen Website www.naju.de ist der Bundesverband der Naturschutzjugend im NABU (NAJU) seit einigen Wochen online.
Ein wunderschöner Kalender mit Fotos von wild lebenden Delfinen ist jetzt bei der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) erhältlich.
Vom Landwirt bis zur Ladentheke nachvollziehbare Kontrolle.
Dass regenerative Energien nicht nur die Umwelt, sondern auch die Haushaltskasse langfristig entlasten, ist heute Konsens.
Brennholz selbst aufbereiten und sparen.
Auch wenn sich die Preise für fossile Energieträger inzwischen von ihren Rekordhöhen ein gutes Stück entfernt haben, gibt es keinen Grund zur Entwarnung: Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sind die Kosten für Heizung und Strom seit dem Jahr 2002 um mehr als 50 Prozent gestiegen.
Innendämmung aus Cellulose als Alternative bei der energetischen Modernisierung.
Fußboden-Flächenheizungen bringen nicht nur mehr Komfort ins Haus. Sie sind außerdem auch gut geeignet im Zusammenspiel mit modernen Niedertemperaturheizungen, die - wie etwa die Wärmepumpe - mit regenerativen Energien arbeiten.
Für Besitzer alter Ölheizungen kann ein Wechsel zu Flüssiggas Vorteile bringen.
Stattliche 75 Prozent beträgt nach Angaben des Bundesindustrieverbands Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) der Anteil der Heizung an den häuslichen Energiekosten.
Den allein seligmachenden Weg zum energieeffizienten Wohnhaus gibt es nicht. Neben verschiedenen Bau- und Dämmstoffen für eine extrem dichte Gebäudehülle sind es verschiedene Energieträger, die um die Wärmeversorgung von Niedrigenergie- oder Passivhäusern konkurrieren.
1.200 zertifizierte Heizungsbauer bieten Pelletkompetenz.
Angesichts des Klimawandels und der Endlichkeit fossiler Energieträger wie Erdöl gewinnen nachwachsende Rohstoffe zunehmend an Bedeutung.
Wärmepumpen: Brauchwasser mit Umweltenergie erhitzen.
Wer leere Saft- und Milchkartons über die Gelbe Tonne entsorgt, leistet aktiv einen Beitrag zum Klimaschutz. Denn Getränkekartons lassen sich vollständig recyceln.
Das Flachdach lässt sich auch als effektives "Umkehrdach" ausführen.
So können Bauherren Klimaschutz und Budgetentlastung miteinander verbinden.
Den allein seligmachenden Weg zum energieeffizienten Wohnhaus gibt es nicht.
In Zeiten unsicherer Konjunkturlagen kann die Nutzung von erneuerbarer Energie als eine äußerst interessante und krisensichere Investition mit einer hohen Rendite bezeichnet werden.
Schwefelarmes Heizöl wird ab dem 1. Januar 2009 steuerlich begünstigt. Gegenüber herkömmlichem Heizöl liegt die Mineralölsteuer 1,5 Cent pro Liter niedriger.
Beim Sparen darauf achten, dass der Komfort erhalten bleibt.
Künftig entscheidet auch die Energiebilanz einer Immobilie über ihren Wert. Interessant ist dies vor allem, wenn ein Haus verkauft oder vermietet werden soll.
Die moderne Technik punktet mit Energieeffizienz und sofortiger Ausleuchtung.
Die industrielle Nutzung nachwachsender Rohstoffe nimmt weltweit und in Deutschland Fahrt auf und erobert neue Märkte.
Umweltfreundlicher Umstieg auf eine Wärmepumpe.
Der Brandenburgische Bioland-Betrieb Gut Schmerwitz hat heute in Bonn den 2. Förderpreis Naturschutzhöfe 2008 erhalten.
Deutsche Umwelthilfe startet Informationswebseite.
Der Heiligabend rückt immer näher: Denken Sie schon jetzt an Ihren Bioland-Gänsebraten. Wem dabei die regionale Herkunft und die artgerechte Haltung wichtig ist, der ist mit einer Bioland-Gans auf der sicheren Seite. Rund 100 Gänsehalter sind dem Bioland-Verband angeschlossen und unter www.bioland.de zu finden.
Tue Gutes und rede darüber".
Die Energiepreise steigen, Vorräte werden knapper, die Umwelt muss entlastet werden. Energiesparhäuser sind daher eine Investition in die Zukunft.
Wie passt Architektur und Feng Shui zusammen?
Umweltschutz beginnt beim Einkaufen. Das riesige Angebot an Produkten und Verpackungen erschwert jedoch die "richtige" Entscheidung.
Rückenschmerzen zählen in Deutschland zu den häufigsten Beschwerdebildern. Sie können so heftig und stark sein, dass die Betroffenen am Arbeitsplatz ausfallen und nur noch starke Medikamente helfen.
Energiesparpotenziale online ermitteln.
Die nächste Heizperiode ist da und mit Schrecken denkt da mancher Eigenheimbesitzer noch an seine letzte Heizkostenrechnung.
Wasserverdünnbare Lacke werden bei Heimwerkern immer beliebter, denn sie sind schadstoffarm und belasten daher die Raumluft in der Wohnung kaum.
Fassadengestaltung: Dispersionsputze sind wohngesund und langlebig.
Beim 2. Stakeholder Plenary Meeting am 22. Januar 2009 in Brüssel stellt die Plattform ihre Aktivitäten zur Umsetzung des Strategiepapiers vor.
So werden die Nachrichten von gestern zur Dämmung von morgen.
Alarmierende Ergebnisse liefert eine aktuelle Studie des Robert-Koch-Instituts in Berlin. Im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums haben die Fachleute bei mehr als 4000 Menschen den Vitamin D-Spiegel im Blut untersucht.
Kaminöfen spenden eine angenehme Wärme und machen unabhängig von Öl und Gas.
Ab 2009 ist es Gesetz: Wer künftig ein Wohnhaus baut, muss seine Wärme zumindest anteilig aus regenerativen Energiequellen decken.
Die energetische Sanierung im Altbau sinnvoll planen.
Jedem Bauherren und Immobilienbesitzer ist es seit langem bewusst: Nur mit ausreichend gedämmten Außenwänden können die Heizkosten dauerhaft gesenkt werden.
Damit der Koch zu Hause nicht mehr in seinem Bereich gefangen ist, werden offene Küchen immer beliebter.
Auch wenn die Preise für Heizöl zuletzt gefallen sind, hat sich Energie insgesamt zu einem im wahrsten Sinne des Wortes "kostbaren" Gut gewandelt.
Die Energieversorgung der Zukunft steht im Mittelpunkt zahlreicher engagierter Diskussionen. Nicht nur auf politischer Ebene; auch private Haushalte beschäftigen sich verstärkt mit dem brisanten Thema.
Katalysator-Beton wirkt gegen Smog und Luftschadstoffe.
Fachkonferenz des "Netzwerks Bioenergie" fordert Realismus und tragfähige ökologische Standards beim Einsatz von Biokraftstoffen.
Hochleistungsdämmung und Sonnenschutz für behagliches, energieeffizientes Wohnen.
Trasimeno-Erklärung zum Abschluss der 12. internationalen Living Lakes- Konferenz verabschiedetBerücksichtigung von Kultur und Tradition in Seenregionen kann zur Rettung bedrohter Seen und ihrer Einzugsbereiche beitragen.
Neuer Kupfer-Recyclingrekord in Europa.
Welttierschutztag am 4. Oktober 2012: Gesundheit ist Lebensqualität.
BUND, Brot für die Welt und Evangelischer Entwicklungsdienst präsentieren Studie "Zukunftsfähiges Deutschland" als Leitfaden für einen Zivilisationswandel.
Orientierung beim Autokauf: Pkw-Label informiert über Effizienz und Verbrauch.
Der illegale Holzeinschlag ist eine der Hauptursachen der rasanten Regenwaldrodung. Illegale Hölzer und Holzprodukte werden massiv in die Europäische Union (EU) und nach Deutschland importiert.
Die Naturschutzverbände Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD), Gesellschaft zum Schutz der Meeressäugetiere (GSM) und NABU Schleswig-Holstein erneuern ihre Forderung nach einem effektiven Schallschutz bei allen schallintensiven Arbeiten im Meer.
EU-Reifenetikett zeigt, welche Modelle bei Sicherheit und Spritverbrauch punkten.
Beim Geocaching, einer modernen Form der Schatzsuche mit GPS und eigener Internet-Plattform, kann man jetzt den weltweit ersten "Save the Dolphins Geocoin" als ganz besonderen Schatz einsetzen und sich so für den Erhalt des Lebens in den Meeren engagieren.
Viele Schulen in Deutschland nutzen inzwischen die Sonnenenergie, um einen Beitrag zur Klimaentlastung beizusteuern.
Wie entsteht aus Gülle, Gras und Mais wertvolles Biogas? Wie viel Strom kann ein Wasserkraftwerk erzeugen? Und wie funktioniert ein Niedrigenergiehaus?
Immer mehr Menschen achten beim Renovieren nicht nur auf die Qualität der eingesetzten Werkstoffe, sondern zunehmend auch auf deren gesundheitliche Unbedenklichkeit.
Studie des MLUR kein Beleg für die Unbedenklichkeit von Sprengungen.
Der Hunger nach nachwachsenden Rohstoffen und energiereichen Getreidesorten für die Agrarindustrie führt nicht nur im Amazonas-Regenwald zum Verlust der biologischen Vielfalt.
Wer ein starkes, gut funktionierendes Immunsystem hat, braucht sich vor der Schnupfensaison nicht zu fürchten.
Immer mehr Menschen reagieren mit Allergien oder gesundheitlichen Beeinträchtigungen auf Raumluftbelastungen durch Renovierungsmaterialien.
Gesundheitlich bedenkliche Stoffe lauern überall: In der Luft, in der Nahrung, aber auch im eigenen Wohnumfeld. So genannte Wohngifte allerdings sind nicht immer auf den ersten Blick zu erkennen.
Die Schönheit brauchen wir Frauen, damit die Männer uns lieben - die Dummheit, damit wir die Männer lieben - was die geniale Pariser Modeschöpferin Coco Chanel einst scharfzüngig zum Ausdruck brachte, ist heute vielen Frauen, zumindest was den ersten Teil anbelangt, eine Gewissheit.
Dass regenerative Energien nicht nur die Umwelt, sondern auch die Haushaltskasse langfristig entlasten, ist heute Konsens.
Hybridfahrzeuge sind in allen Fahrzeugklassen auf dem Vormarsch.
Massive Ziegelwände regulieren als "Hitzeblocker" die Temperaturen im Haus.
Massivholzbauten schaffen wohngesunde Räume
Die Energieversorgung der Zukunft steht im Mittelpunkt zahlreicher engagierter Diskussionen. Nicht nur auf politischer Ebene; auch private Haushalte beschäftigen sich verstärkt mit dem brisanten Thema.
Die Anbaufläche für nachwachsende Rohstoffe lag in diesem Jahr nach Schätzungen der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) bei rund 2 Millionen Hektar.
Bundeslandwirtschaftsministerium überreicht Zuwendungsbescheid in Höhe von 12,4 Mio. Euro.
Passend zum Herbst leuchtet den Bioland-Kunden in den Hofläden und auf den Märkten wieder die intensive Farbenpracht der Kürbisse entgegen: von tiefrot bis fast weiß.
Vor dem Hintergrund alarmierender Klima-Prognosen ist der Umweltschutz heute für die Deutschen eine der wichtigsten Herausforderungen.
Was eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel betrifft, zeigen sich die deutschen Verbraucher in einer aktuellen Emnid-Umfrage erstaunlich gut informiert.
Thomas Frei, Heizungsexperte bei Bartl Wärmepumpen, über die Möglichkeiten, mit Wärmepumpen energieeffizient zu sanieren:
Nachwachsende Rohstoffe und die Nutzung der Sonnenenergie sind sinnvolle Antworten auf die Preisspirale bei Öl und Gas.
In einer aktuellen Pressemitteilung weist die Deutsche Energieagentur (dena) darauf hin, dass immer noch in vielen Haushalten veraltete Elektrogeräte und Glühlampen die Stromkosten unnötig in die Höhe treiben.
Heizsysteme mit erneuerbaren Energieträgern stehen bei den Bundesbürgern hoch im Kurs. Nach einem aktuellen Bericht der Landesbausparkassen versuchen inzwischen mehr als eine Million private Haushalte hierzulande, den steigenden Gas- und Erdölpreisen mit Holz, Solaranlagen, Windkraft oder Wärmepumpen ein Schnippchen zu schlagen.
Dieter H. Hergott kann auf ein erfolgreiches, engagiertes Wirken als mittelständischer Unternehmer zurückblicken.
Der nächste Winter steht vor der Tür - und mit ihm neue Rekordpreise für Gas und Öl. Besonders empfindlich trifft die Teuerung alle, die noch in einem schlecht gedämmten, älteren Haus wohnen.
Jederzeit und ohne Warmlaufzeit eine heiße Dusche nehmen zu können - das ist ein Luxus, den man besonders bei nasskaltem Herbst- und Winterwetter zu schätzen weiß.
Auf jeden Quadratmeter Fläche in Deutschland trifft im Jahresmittel Sonnenstrahlung mit einer Kraft von mindestens 940 Kilowattstunden, das entspricht dem Brennwert von rund 100 Litern Heizöl.
Weltweit würde über die Hälfte der Verbraucher aus Umweltschutzgründen auf Komfortaspekte bei Verpackungen verzichten.
Viele Haushalte nutzen die Zeit zwischen den Jahren, um größere Ausgaben für die kommenden zwölf Monate zu budgetieren.
Steigende Heizkosten lassen Bauherren immer öfter über die Nutzung erneuerbarer Energien nachdenken.
Der Einkauf von Dingen des täglichen Lebens muss schnell gehen, und häufig greift man einfach aus Gewohnheit zu. Wer hat schon Lust, bei allem und jedem die Etiketten zu studieren oder gar über Ökobilanzen nachzudenken?
In den letzten Jahren war es immer häufiger zu beobachten: Die Blätter der Rosskastanie, beliebter Schattenspender in Biergärten und an Alleen, begannen schon lange vor dem Herbst braun zu werden oder gar abzufallen.
Der kommenden Heizperiode sehen die Deutschen mit gemischten Gefühlen entgegen - die Steigerung der Energiepreise wird sich wohl auch in diesem Winter fortsetzen.
Die Beobachtung von Rotwild gehört zu den beeindruckendsten Naturerlebnissen in Deutschland.
Vor zehn Jahren - im April 1998 - wurde die gemeinnützige Umweltstiftung Global Nature Fund (GNF) gegründet. Nur wenige Monate später entstand das internationale Netzwerk Living Lakes, das bis heute wichtigste Projekt des Global Nature Fund.
Am 30. Juli 2008 wurde 80 km westlich von Sylt der 73 m lange und 4,7 m breite Fundamentpfahl der schleswig-holsteinischen Forschungsplattform "FINO 3" rd. 30 m tief in den Meeresgrund gerammt.
Der Hunger nach nachwachsenden Rohstoffen und energiereichen Getreidesorten für die Agrarindustrie führt nicht nur im Amazonas-Regenwald zum Verlust der biologischen Vielfalt.
Mehr Behaglichkeit, weniger Verbrauch.
Studie des MLUR kein Beleg für die Unbedenklichkeit von Sprengungen.
Der Umweltschutz ist ein bedeutender und stabilisierender Faktor für den deutschen Arbeitsmarkt geworden.
Biomasse ist ineffizient und steht in direkter Konkurrenz zur Lebensmittelproduktion.
DNR, BUND, DUH, B.A.U.M. und Öko-Institut fordern strenge Vorschriften und mehr Förderung für die effiziente Nutzung von Energie.
Eine solare Lüftung vertreibt wirkungsvoll Feuchtigkeit und stickige Luft.
Eine Kampagne zum Schutz europäischer Wildtiere startet die Umweltorganisation EuroNatur.
Geschäftsvolumen erhöht sich im ersten Halbjahr um 161 Mio. auf 2,43 Mrd.
Weltweit würde über die Hälfte der Verbraucher aus Umweltschutzgründen auf Komfortaspekte bei Verpackungen verzichten.
Schimmelschutz mit Hilfe der Natur
Es gibt viele Situationen, in denen man ins Schwitzen gerät: beim ersten Date, in der Disco, auf einer Party oder bei einer Geschäftsbesprechung.
Nach einem aktuellen Bericht der Landesbausparkassen versuchen inzwischen mehr als eine Million private Haushalte hierzulande, den steigenden Gas- und Erdölpreisen mit Holz, Solaranlagen, Windkraft oder Wärmepumpen ein Schnippchen zu schlagen.
BMELV fördert drei herausragende ländliche Regionen mit je bis zu 1,2 Mio. Euro.
Die Energiepreise steigen weiter und reißen große Löcher in die Geldbeutel der Verbraucher. Wer über einen funktionstüchtigen Schornstein verfügt, ist jetzt klar im Vorteil.
Der kommende Winter hat es in sich - zumindest was die Heizkosten betrifft. Denn die Öl- und Gaspreise sind in diesem Jahr erneut kräftig gestiegen.
Energiesparende Hocheffizienz-Baustoffe rechnen sich.
Neubauten, die nach dem 31.12.2008 errichtet werden, müssen ihren Wärmeenergiebedarf anteilig aus erneuerbaren Energien decken.
Sparpotenziale im eigenen Zuhause entdecken und nutzen.
Die UmweltBank AG mit Sitz in Nürnberg setzt das starke Wachstum auch im ersten Halbjahr 2008 fort.
Das Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) der Fachhochschule Trier untersuchte in den letzten Monaten die theoretische Machbarkeit eines extensiven Anbaus nachwachsender Rohstoffe auf Naturschutz-Ausgleichsflächen.
Bioland stellt im August aus der Serie ?Biodiversität im Blickfeld? den Daschingerhof aus dem Freisinger Moos vor. Der Bioland-Hof der Familie Kratzer liegt direkt im Trinkwassereinzugsgebiet der Stadt Freising.
Ein gut gedämmter Keller sorgt für Flexibilität und wertvolle Raumkapazitäten.
Katzen sind Überlebenskünstler. Nicht umsonst spricht der Volksmund ihnen neun Leben zu. Doch im Gegensatz zu den domestizierten Samtpfoten kämpfen ihre wilden Verwandten ums Überleben.
Studie: Flüssiggas-Anlagen sind besonders günstig und effizient.
Immer mehr westlich geprägte Menschen befassen sich heute mit fernöstlichen Lehren wie etwa dem Feng-Shui.
Auf rund 80 Prozent schätzt die Deutsche Energieagentur (dena) die Energiesparpotenziale bei Altbau-Wohnhäusern in Deutschland.
Sogenannte Sacksilos sind zur raumsparenden Aufbewahrung besonders geeignet
Heizsysteme mit erneuerbaren Energieträgern stehen bei den Bundesbürgern hoch im Kurs.
Gebäude aus Leichtbeton sind energieeffizient - ganz ohne zusätzliche Dämmung.
Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner besucht am kommenden Dienstag die Bioenergieregion Cochem-Zell - Akteure des Netzwerkes stellen ihre Projekte rund um das Thema "Bioenergie" vor
Ist man als Mieter der Heizkostenentwicklung hilflos ausgeliefert? Und was kann man als Besitzer eines älteren Hauses tun, um der Kostenexplosion nicht machtlos gegenüber zu stehen, wenn das Budget für eine umfassende Sanierung nicht ausreicht?
Betriebliche Altersvorsorge: Mit wenig Aufwand viel erreichen.
Vor dem Hintergrund alarmierender Klima-Prognosen ist der Umweltschutz heute für die Deutschen eine der wichtigsten Herausforderungen.
Mit Contracting einfach auf Flüssiggas umsteigen und doppelt profitieren.
Für jeden Neubau ist ein Energieausweis zu erstellen, Niedrigenergiehäuser werden damit faktisch zum Standard. Die Vorschriften betreffen die Heizanlage, vor allem aber auch den Wärmeschutz der Gebäudehülle, den Luftwechsel, die Luftwärmeverluste und sogar den sommerlichen Wärmeschutz.
Orientierung im Tarifdschungel ist für Kunden selten zu erzielen. Daher verleiht das Energieverbraucherportal seit 2008 herausragenden Anbietern mit verbraucherfreundlichen Angeboten das TOP-Lokalversorger-Siegel.
Holzverbundwerkstoffe sind gut geeignet für Terrassendielen.
Für jeden Neubau ist ein Energieausweis zu erstellen, Niedrigenergiehäuser werden damit faktisch zum Standard. Die Vorschriften betreffen die Heizanlage, vor allem aber auch den Wärmeschutz der Gebäudehülle, den Luftwechsel, die Luftwärmeverluste und sogar den sommerlichen Wärmeschutz.
Auch im Altbau lohnt sich die nachträgliche Installation einer Fußbodenheizung.
Wärmedämmung ist Klimaschutz - doch wie steht es in einem gedämmten Haus mit dem Klima in den Innenräumen? Immer mehr Menschen legen Wert auf ein Leben in einer natürlichen und schadstofffreien Umgebung und greifen daher auf natürliche Baumaterialien zurück.
Viessmann entwickelt Konzept für emissionsarme Feuerung, die ohne Filtertechnik auskommt.
Thomas Schmitz-Günther, Geschäftsführer des Öko-Bauverbandes "natureplus", Buchautor und langjähriger leitender Mitarbeiter beim Öko-Test-Magazin, gibt Tipps zur Verbesserung der Luftqualität in Innenräumen.
Eine gute Planung und saubere Ausführung schützen vor teuren Folgeschäden.
Ökotourismus mitten im ursprünglichen Afrika - was unwahrscheinlich klingt, ist in Botswana Realität. Das vergleichsweise wohlhabende Land hat inzwischen fast 40 Prozent seiner Fläche als Schutzraum ausgewiesen und führt anspruchvolle Reisende sanft an seine Naturschönheiten heran.
Intelligente Wärmepumpen nutzen günstigste Tarife.
Dachbegrünung
Rostocker Fernstudiengänge machen Berufstätige zu Spezialisten.
Zu energieeffizienten Systemen müssen einige Punkte beachtet werden.
Wer rechtzeitig an das Wohnen im Alter denkt, kann später notwendig werdende Umbauarbeiten vermeiden.Vorausschauend planen und bauen für Jung und Alt
Selbst Energie erzeugen.
Immer mehr Menschen legen Wert auf Produkte mit Bioqualität. Auch bei der Körperpflege gilt: Wer sich richtig wohlfühlen möchte in seiner Haut, wählt gut verträgliche Biokosmetik.
26 Prozent der deutschen Studenten wohnen in einer WG. Das ergab die aktuelle Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks.Eltern sollten rechtzeitig Vorsorge treffen
Im Ferienmonat August ist die Bioland-Partie zu Gast auf zwei Gemüse-Höfen und bei einem Landwirt, der auch eine Fleischerei betreibt.
Die versteckten Kosten der Autoklimaanlage für Umwelt und Verbraucher.
Ob Blutzirkulation, Verdauung oder Immunsystem: Um die verschiedenen Vorgänge im menschlichen Organismus aufrecht und im Gleichgewicht zu halten, müssen regelmäßig Vitalstoffe mit der Nahrung aufgenommen werden.
Wer den natürlichen Bewegungsdrang seines Nachwuchses fördert, leistet aktive Vorsorge gegen typische Zivilisationskrankheiten.Neues Webportal: So bringen Eltern ihre Kinder mit Spaß in Schwung
Mallorquiner demonstrieren gegen den weiteren Ausverkauf ihrer Natur.
Bioland fordert von Bund und Ländern Sofortmaßnahmen zur Ausweitung des Biolandbaus in Deutschland.
Beim gemeinsamen Ausgehen mit Kollegen oder guten Freunden bildet beispielsweise ein feinherbes Pils den richtigen Auftakt fürs Essen.
Stallbauförderung an Tierschutz koppeln.
Auf dem heutigen Milchgipfel machte Thomas Dosch, Präsident von Bioland Deutschland deutlich, dass die Politik eine hohe Verantwortung für die Zukunft der über 100.000 Milchviehbetriebe in Deutschland trägt.
Anbauversuche mit ökologisch und ökonomisch vielversprechenden Arten gestartet.
Fußbodensysteme lassen sich mit einem modernen Energiemanagement verbinden.
Sehr oft sind heute psychische Störungen wie etwa das Burnout-Syndrom Ursache für eine Berufsunfähigkeit.RatGeberZentrale mit vielen Tipps rund um das Thema Berufsunfähigkeit
Moderne Feuerstätten, die mit Holz betrieben werden, tragen in Deutschland maßgeblich zur CO2-Entlastung bei. Allein im vergangenen Winter wurden hierzulande von den Privathaushalten 13,1 Millionen Tonnen Brennholz verfeuert.
Die Tatsache, dass wir alle in einer Welt leben, inspirierte den deutschen Bio-Pionier und Eigentümer der Rapunzel Naturkost AG, Joseph Wilhelm, einen neuen internationalen Preis ins Leben zu rufen.
Hocheffizienzpumpe senkt den Stromverbrauch in fast jedem Haus.
Auch Männer haben Migräne - aber deutlich seltener als Frauen.Bis zum mittleren Alter leiden vor allem Frauen
2009 werden zu den Weltleitmessen BioFach für Bio-Produkte und Vivaness für Naturkosmetik und Wellness rund 2.900 Aussteller und erneut mehr als 46.000 Fachbesucher erwartet.
Lüftungskonzept bei Neubau und Sanierung ist gängige Praxis.
Das Rotwild ist das größte in Deutschland regelmäßig vorkommende Wildtier. Ausgewachsene Hirsche werden bis zu 200 Kilogramm schwer, die Weibchen wiegen bis zu 110 Kilogramm.
Ohne Kfz-Haftpflicht keine Mobilität
Hauseigentümer sollten Leitungen regelmäßig überprüfen lassen.










