Der neue Bundespräsident ist erst wenige Wochen im Amt ...
Beim Kauf auf Standort, Energieverbrauch und Bauweise achten.
Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) vergibt 2012 zum 17. Mal den DUH-Umwelt-Medienpreis.
Cellulosefasern überzeugen als umweltfreundlicher Dämmstoff.
Handelskette EDEKA zeigt Verantwortungsbewusstsein.
Wer Augenmerk auf den Energieverbrauch zuhause legt, kann sparen.
Studie belegt: Größere Glasflächen halbieren Energieverbrauch.
Auch beim Eingang sollte man auf eine moderne Wärmedämmung achten.
Mit elektronischen Durchlauferhitzern Wasser nicht stärker als nötig erwärmen.
Intakte Lebensräume und Artenvielfalt gehören zum Geschäftskapital des Tourismus. Die Problematik rund um den Verlust der Biodiversität wird inzwischen auch von immer mehr Reiseveranstaltern wahrgenommen.
Grün ist nicht gleich grün: Stiftung Warentest untersuchte Ökostromtarife.
Entwicklungs- und Umweltverbände warnen vor Bruch finanzieller Versprechen zum Erhalt der biologischen Vielfalt
Umfrage: Mehrheit der Bundesbürger votiert für sparsamere Straßenbeleuchtung.
GRD, NABU und GSM stellen Studie zur Vermeidung von Beifang in der Ostseefischerei vor
Moderne Rollladensysteme sind die energiesparende Alternative zu Klimageräten.
Naturstoffe: Dämmen mit Thermohanf und bauen mit Lehm.
Wir haben mit eigenen Augen gesehen, wie dramatisch der Klimawandel bereits heute das Leben von Menschen verändert!
Schnell und einfach die passende Lösung finden.
Spezielle Gläser sorgen für helle und gleichzeitig kühle Räume.
In hoch wärmegedämmten Räumen ist die richtige Lüftung besonders wichtig.
Eine Solaranlage macht unabhängiger von der externen Energieversorgung.
Intelligente Getränkekühlung: geringer Stromverbrauch, klimaschonende Kühlmittel
Verbrauchsrechner ermitteln die Vorteile des Umstiegs auf erneuerbare Energien.
Liebe Kunden und Geschäftspartner ...
Kupfer ist ein wichtiger Werkstoff für die Energiewende.
Aktuelle Umfrage: Solaranlagenbesitzer zeigen sich außergewöhnlich zufrieden.
Autor Dr. Felix zu Löwenstein liest und diskutiert im Legienhof Kiel.
Keine Altbaumodernisierung ohne Energieberatung.
Kommunen für biologische Vielfalt.
Umweltverbände bangen um letzte Schweinswale und fordern Reform des Bergrechts.
So lassen sich Ökologie, Ökonomie und Gesundheit unter einen Hut bringen.
Das in Essex an der Themse-Mündung gelegene Kraftwerk Tilbury B produziert seit vierzig Jahren Strom aus Kohle.
Energiesparlampen helfen, Stromverbrauch und Kosten zu reduzieren.
Energiesparendes Badevergnügen - dank Wärmedämmung und Wärmepumpe.
Juristen und Versicherungsexperten gaben Antworten zu Fragen rund um Versicherungsverträge und Schadensfälle
Rollladen- und Sonnenschutztag am 21. April 2012.
Auf umfassende Beratung achten.
Informations- und Serviceplattform gibt Tipps zur Heizungsmodernisierung.
Die besten (Buch)Seiten des WintersKlassiker für die ganze FamilieDie Extra-Portion Unterhaltung - und Bildung - gibt es oft günstig im Netz
Wärmepumpe als echte Alternative zur konventionellen Heizung.
Ein Schwarm von Kraftwerken im Keller für eine intelligente Energieversorgung.
Institut für Umweltfragen bietet kostenlose Fachseminare zu erneuerbaren Energien an.
Neue Sanierungsverfahren sorgen für eine verbesserte Energieeffizienz im Altbau.
Schwerpunktthema in der RatGeberZentrale
Von erfolgreichen Auen- und Hochwasserschutzprojekten lernen.
Vor 20 Jahren Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) gegründet.
Umfrage: Energiesparmodus des Handys ist vielen Bundesbürgern nicht bekannt.
Zahl der Ökostrom-Kunden ist schon vor der Energiewende deutlich gestiegen.
Ratgeberportale hilfreich bei der Karriereplanung
Öffentlichen Nahverkehr stärken: Bielefelder Erfahrungen sind europaweit gefragt.
Neue Verbundwerkstoffe sorgen für bessere Dämmung im Hauseingang.
Bei der Auswahl der Tarife sollten Verbraucher genau hinsehen.
Umfrage: 70 Prozent der Mieter tragen Modernisierungskosten selbst
Eine moderne Dachdämmung ist eine besonders attraktive Form der Altersvorsorge.
So sorgt Gebäudeintelligenz für weniger Energieverbrauch und mehr Sicherheit.
Klimaschonend und zügig anbauen oder ausbauen.
Bis Jahresende 2011 muss die oberste Geschossdecke auch im Altbau gedämmt sein.
Traditionelle FesttagsgerichteWeihnachtskarpfen, Gans und Mettensau
Energiewende: Umweltschützer fordern Einsatz von Mini-Blockheizkraftwerken.
Massivbauweise zahlt sich aus - dank guter Ökobilanz und Langlebigkeit.
Die Massivholzmauer ist schadstofffrei und atmungsaktiv.
Haustüren aus Aluminium und Kunststoff präsentieren sich in großer Vielfalt.
Wie das Immunsystem richtig gestärkt wird
Dachfenster mit geräuschdämmendem Effekt sorgen für einen erholsamen Schlaf.
Weltneuheit transportiert nur Wärme, wenn sie benötigt wird.
Infobox der "BAUnatour" macht Station in vielen deutschen Städten.
So kommt warmes Wasser energiesparend zu den Hähnen.
Energetisch modernisieren mit dem "Gütesiegel Effizienzhaus".
Verbraucherportal RatGeberZentrale gibt Tipps für sportliche Senioren
Dezentrales Pumpensystem hilft sparen.
Neues Onlineportal informiert über die Themen Bauen und Wohnen.
Effektive Wasserbehandlung schützt die Haustechnik und spart bares Geld.
Solarsets bringen Naturstrom auch dorthin, wo keine Leitungen liegen.
Immer mehr Studierende verlassen die Universitäten mit einem Bachelor in der Tasche - 79 Prozent aller Studiengänge in Deutschland bieten inzwischen Bachelor- und Masterabschlüsse.
Automatisch gesteuerte Rollladen können Heizwärmeverluste effektiv verringern.
Informations- und Serviceplattform gibt Tipps zur Heizungsmodernisierung.
Wasserzapfstellen im Naturlook.
Gemütlich durch die Winterzeit
Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) fördert über seinen Projektträger, die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR), bundesweit zwölf unabhängige Bioenergie-Beratungsstellen.
Die regelmäßige Wartung der Heizung schont Umwelt und Haushaltskasse.
Unerkannt geht durch Haustüren viel wertvolle Heizenergie verloren.
Palmöl steht nach wie vor stark in der Kritik.
So wird Silvester ein gelungener Jahresabschluss
Eine wirksame Dachdämmung macht sich von selbst bezahlt.
Die UmweltBank ist nach wie vor die einzige Bank in Deutschland, die in der Satzung die Förderung des Umweltschutzes verankert hat.
Informationen zu erneuerbaren Energien in vielen Bauverträgen nicht ausreichend.
2011 fand die Regionalkonferenz in Potsdam zum Thema Klimaschutz an Schulen und Bildungseinrichtungen in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern statt.
Was bei der Dämmung zu beachten ist.
Energiewende
Energiesparendes Badevergnügen - dank Wärmedämmung und Wärmepumpe.
Dank vorgefertigter Trockenbauplatten wird die Verarbeitung beschleunigt
Lohnender Umstieg auf eine moderne Holzpellet-Heizung.
Vergleich des Stromverbrauchs spart bares Geld.
Ein Frischwassermodul ist die ideale Ergänzung einer Biomasseanlage.
Eine Hybridheizung kombiniert mehrere Energieträger.
Rollladen- und Sonnenschutztag am 21. April 2012.
PwC und B.A.U.M. e.V. treten Expertenrunde bei.
Modernisieren lohnt sich: Alte Fenster durch wärmegedämmte Systeme ersetzen.
Umfrage: Bundesbürger wollen Atomkraft durch Ökostrom-Mix ersetzen.
Einbruchhemmende Rollläden bieten wirksamen Schutz
Zahl der Ökostrom-Kunden ist schon vor der Energiewende deutlich gestiegen.
So werden Bauherren zu Energiegewinnern.
Modernisierungsbarometer: Großer Nachholbedarf in deutschen Heizungskellern
Energie frei Haus: Solarwärme lässt sich fast überall nutzen.
Moderne Fußbodenheizsysteme erhöhen den Wohnkomfort und sparen wertvolle Energie.
Stromsparende Brauchwasserpumpen mit regelbarer Drehzahl.
Weihnachten und Co.: Nützliche Tipps für den Umgang mit der Spülmaschine
Studie: Dachsteine unter Ökoaspekten besser als Dachziegel.
TV-Geräte sind das Herzstück in Deutschlands Wohnzimmern
Intelligente Regelungen für die Flächenheizung lassen sich problemlos nachrüsten.
Stichtag 31. Dezember: Jetzt noch auf Strom aus Sonnenenergie umsteigen.
Stichtag 31.12.: Sparer sollten prüfen, ob sie den "richtigen" Beitrag zahlen
Heizungs-Check und hydraulischer Abgleich bringen Hausbesitzern Klarheit.
Fütterung nur den Fachleuten überlassen.
Typgerecht einrichten: So macht Wohnen das ganze Jahr über Spaß
Wärmepumpe sorgt für sinkende Nebenkosten und eine Wertsteigerung der Immobilie.
Recycling spart Rohstoffe und entlastet das Klima.
Cellulosedämmung punktet auch dank ihrer ökologischen Vorteile.
Mit Unterstützung aus der Natur die Sinnlichkeit erhalten
Heimwerker können eine Dachbegrünung heute in Eigenregie vornehmen.
Wenn das Einfamilienhaus zum Kraftwerk wird.
Checkliste für Familien mit Kindern.
Beim Umstieg auf erneuerbare Energien ist Kupfer unverzichtbar.
Häuser und Gebäude durch bepflanzte Dächer aufwerten.
Intakte Lebensräume und Artenvielfalt gehören zum Geschäftskapital des Tourismus. Die Problematik rund um den Verlust der Biodiversität wird inzwischen auch von immer mehr Reiseveranstaltern wahrgenommen.
Regenwassernutzung lohnt sich nun noch schneller.
Eine Dämmung auf der Innenseite ist energiesparend und wohngesund.
Bundesprogramm Ökologischer Landbau muss dem Biolandbau erhalten bleiben
Baumängel gefährden Energiesparziele.
Unangenehmer "Mitbewohner" kann zu gesundheitlichen Problemen führen.
Japanische Fangflotte wird gegen Störversuche internationaler Tierschutzorganisationen abgesichert
Pellets eignen sich auch in der Stadt als preiswerte und "grüne" Heizlösung.
Felix Prinz zu Löwenstein, Vorsitzender des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft und Thomas Dosch, Bioland Präsident und BÖLW-Vorstand, sagten heute Ihre Teilnahme an der Delegationsreise von Bundesministerin Ilse Aigner nach Indien ab.
Dünnschicht-Solarmodule: Hocheffizient und flächenbündig ins Dach integrierbar.
Bei der Auswahl der Tarife sollten Verbraucher genau hinsehen.
Über die Beleuchtung lassen sich die Energiekosten ebenfalls nachhaltig senken.
Dezentrales Pumpensystem verbessert auch den Heizkomfort.
Der Gründer und Vorstandsvorsitzende der UmweltBank AG, Horst P. Popp, ist mit dem Umweltpreis des Bundesdeutschen Arbeitskreises für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e. V. ausgezeichnet worden.
In gut gedämmten, dichten Gebäuden ist permanenter Luftaustausch unerlässlich.
Betonzisternen sind besonders kostengünstige Wasserspeicher.
Fassadengestaltung: Systemklinker mit zukunftssicherem Wärmeschutz.
Spezieller Beton-Werkstoff trägt effektiv zur Luftreinhaltung bei.
Voraus:bauend unterwegs in Sachen Umweltschutz vom 27. Januar bis 1. März 2012.
Mauerziegel sorgen auf natürliche Weise für ein wohngesundes Raumklima.
Ein unterirdischer Regenwassertank speichert das wertvolle Nass und macht es sogar für die Waschmaschine nutzbar.
Moderne Ventilatoren versorgen energieeffiziente Häuser mit Frischluft.
Pellets - die nachhaltige Alternative zu Öl und Gas.
Bundesbürger wollen Atomkraft durch Ökostrom-Mix ersetzen
Auch Privatleute können bei Photovoltaik-Anlagen die Vorsteuer abziehen.
Im zweiten Halbjahr wollen die Deutschen mehr sparen als im ersten
Zahl der Ökostrom-Kunden ist schon vor der Energiewende deutlich gestiegen.
Energiesparen ist fast schon zu einem Volkssport geworden - und das aus gutem Grund:
Die Aktie der UmweltBank war im abgelaufenen Jahr der erfolgreichste Titel unter den börsennotierten Banken in Deutschland.
Für Frauen wird die Doppelbelastung aus Job und Familie häufig zur echten Zerreißprobe
Moderne Solarlüftung sorgt energiesparend für ein gesundes Raumklima.
PwC und B.A.U.M. e.V. treten Expertenrunde bei.
Mieter sollten die jährliche Nebenkostenabrechnung nicht blind bezahlen, sondern sich gegebenenfalls Rat bei ihren Interessenvertretern einholen
Aquarius der Wassermann, "Krachmacher und Leisetreter" oder "Lepidoptera Blütenfee" - so heißen die neuen Umweltkisten für Kitas.
Hartschaumkern in der Türfüllung macht den Unterschied.
Moderne Haustüren helfen beim Energiesparen und halten Einbrecher in Schach.
Wann sich die Erneuerung von Fenstern lohnt.
Eine Dämmung aus der Naturfaser Cellulose passt sehr gut zur Modernisierung älterer Bauwerke
Die Aktion "Deutschland macht Plus" wird bis zum 31. Juli 2012 verlängert.
Moderne Einzelraumregelung reduziert den Energieverbrauch in Praxen und Büros.
Dienstleister bieten mit neuen Qualitätsstandards Leistungssicherheit
Wassersparende Installationen kann man am neuen WELL-Label erkennen.
Vielversprechendes Forschungsprojekt an der Universität Bielefeld.
Solare Energielüftung für den sanierten Altbau.
So können Privatanleger von der Energiewende profitieren.
Frohe Weihnachten!
Ein Vordach aus Glas schützt und schmückt gleichzeitig.
Hohe Heizkosten vermeiden durch natürliche Wärmedämmung.
Pelletheizungen sind eine umweltfreundliche und preisstabile Alternative.
Neues EU-Energielabel für Elektrogeräte seit Kurzem erhältlich.
Umwelt und Klima werden in deutschen Büros nur allzu oft vergessen.
Experten für Antriebsstrang und Getriebe entwickeln neue Lösungen.
Umweltverbände fordern gezieltere Vergabe von EU-Subventionen.
Der Wechsel zu erneuerbaren Energien kann sukzessive erfolgen.
Der Bundesverband der Stromfresser, Hitzköpfe und Kernspalter e.V. warnt vor einer neuen gefährlichen jugendlichen Subkultur: Sogenannte "Klimadetektive" treiben in deutschen Schulen ihr Unwesen.
Heizen mit regenerativen Energien.
Sie heißen "Vitali", "Munja" oder "Mysterio" und leben weit entfernt voneinander in den Gewässern vor Peru, Kroatien und der Karibikinsel Dominica.
Heimische Bio-Kartoffeln drohen im Lager zu vergammeln.
Der Großteil des jährlichen weltweiten Waldverlusts von 15 Millionen Hektar ist auf illegalen Holzeinschlag zurückzuführen.
Im Amazonas-Regenwald an der Grenze von Peru und Ecuador plant die französische Ölfirma Perenco nach Erdöl zu bohren.
Beim Kölner Traditionsunternehmen Kerzen Schlösser werden bis zu sechzig Prozent der Lichter aus Palmöl gefertigt.
Wer sein neues Haus besonders energieeffizient baut oder ein Bestandshaus saniert, spart und schafft langfristige Werte. Wer das bereits getan hat, kann jetzt sogar zusätzlich gewinnen:
Gülzower Fachgespräch Erdgassubstitute aus Biomasse eine Bestandsaufnahme? zeigt Entwicklungsstand und Perspektiven alternativer Erdgasquellen auf.
Eine neue Infobroschüre und ein Kalkulationsprogramm zeigen, wie es geht und ob es sich rechnet.
Mit Recyclingzellulose schnell und umweltgerecht wärmedämmen.
Wie Bauherren ihre Wohnträume verwirklichen können.
Wettbewerb belohnt energieeffizientes und architektonisch anspruchsvolles Bauen.
Weltgesundheitstag erinnert auch an die Verantwortung für die eigene Gesundheit.
Bei der Entscheidung für den Bau eines eigenen Hauses steht zumeist nicht die finanzielle Absicherung alleine im Vordergrund, sondern auch die Investition in einen privaten Lebensraum, der den individuellen Träumen, Wünschen und Vorstellungen möglichst nahe kommt.
Wie Bauherren ihre Wohnträume verwirklichen können.
Wettbewerb belohnt energieeffizientes und architektonisch anspruchsvolles Bauen.
Weltgesundheitstag erinnert auch an die Verantwortung für die eigene Gesundheit.
Bei der Entscheidung für den Bau eines eigenen Hauses steht zumeist nicht die finanzielle Absicherung alleine im Vordergrund, sondern auch die Investition in einen privaten Lebensraum, der den individuellen Träumen, Wünschen und Vorstellungen möglichst nahe kommt.
Bioland fordert angesichts geringer Wachstumsraten im Biolandbau eine schnelle Novellierung des EEG.
Das Verwaltungsgericht Braunschweig hat gestern der Klage des Bioland Landesverbandes Niedersachsen stattgegeben und das staatliche Gewerbeaufsichtsamt Braunschweig zur Offenlegung der flurstücksgenauen Standorte verpflichtet, auf denen drei niedersächsische Landwirte im Herbst 2007 gentechnisch kontaminiertes Raps-Saatgut ausgebracht hatten.
Am 19. Januar 2008 startete im Rahmen der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin die Förderung nachwachsender Rohstoffe mit Schwerpunkt der energetischen Nutzung in der Russischen Förderation und der Ukraine?.
Energiesparendes Badevergnügen - dank Wärmedämmung und Wärmepumpe.
Natürliche Heilmittel sind gefragter denn je. Die wirkungsvollen Anwendungen mit den Schätzen der Natur gelten längst nicht nur als Labsal für die Seele, sondern pflegen und stärken den ganzen Organismus.
Überall in der Luft schwirren Schimmelsporen herum. Diese machen in der Regel keine Probleme.
Die Finanzkrise hat nur wenig direkte Auswirkungen auf die Biobranche.
Das Jahr 2012 ? unsere große Chance für positive Veränderung im Leben -, die Vitalkost-Area und der Lebensfreude-Kinderkongress sind die Themenschwerpunkte der Lebensfreude Heizen mit Holz: Kachelöfen, Heizkamine und Kaminöfen entlasten die Umwelt.
Der aktuelle Jahresbericht der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) stellt in kompakter Form die Entwicklungen und Fördermaßnahmen des vergangenen Geschäftsjahres dar.
BUND und DEAB: Politik muss ökologische und soziale Bedingungen schaffen - Verantwortung für die Zukunft trägt nicht allein der Verbraucher.
Landwirtschaftsministerin will Pläne der EU-Kommission zur Legalisierung von GVO-Verunreinigungen in Lebensmitteln verhindern.
Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) ruft interessierte Forschungseinrichtungen dazu auf, ab sofort Projektskizzen zu innovativen Züchtungsstrategien und Analyseverfahren, sowie zur Evaluierung von stresstoleranten, nährstoffeffizienten Genotypen, die den Anforderungen seitens des Energiepflanzenanbaus und der -verwertung genügen, einzureichen.
Funktionstüchtig ist nicht gleich leistungsfähig: Modernisierung lohnt sich.
Mit seiner neuen Website www.naju.de ist der Bundesverband der Naturschutzjugend im NABU (NAJU) seit einigen Wochen online.
In Sachwerte investieren: Wärmedämmung macht sich dauerhaft bezahlt.
Ein Kamin- oder Kachelofen streichelt die Seele. Als zweite Feuerstätte heizt er besonders umweltfreundlich und sichert die Wärmeversorgung bei Stromausfall.
Steigende Energiepreise: Attraktive Förderprogramme zur Heizungsmodernisierung.
Am 22. April 2009 findet der "Tag der Erde" (Earth Day) statt, den der amerikanische Kongress im Jahre 1970 eingeführt hat.
Neigt sich der Winter dem Ende zu, wird es Zeit, eine Bilanz der Heizkosten zu ziehen. Wegen der zuletzt insgesamt gesunkenen Energiepreise sieht diese Bilanz bei vielen Hausbesitzern in diesem Jahr nicht ganz so schlimm aus wie erwartet.
Moderne Fertighäuser produzieren mehr Energie, als sie verbrauchen.
BUND und DEAB: Politik muss ökologische und soziale Bedingungen schaffen - Verantwortung für die Zukunft trägt nicht allein der Verbraucher.
Aktuelle Umfrage: Jeder siebte Deutsche will bis 2020 ein Elektroauto fahren.
Das bewährte, umweltfreundliche Mehrwegsystem wird fortwährend verbessert und bietet dennoch Optimierungspotenziale. Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) und die Stiftung Initiative Mehrweg (SIM) loben deshalb zum dritten Mal den Mehrweg-Innovationspreis aus.
In der Sahel-Zone sind 14 Millionen Menschen von einer Hungerkrise bedroht.
Mit seiner neuen Website www.naju.de ist der Bundesverband der Naturschutzjugend im NABU (NAJU) seit einigen Wochen online.
Ein wunderschöner Kalender mit Fotos von wild lebenden Delfinen ist jetzt bei der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) erhältlich.
Vom Landwirt bis zur Ladentheke nachvollziehbare Kontrolle.
Dass regenerative Energien nicht nur die Umwelt, sondern auch die Haushaltskasse langfristig entlasten, ist heute Konsens.
Brennholz selbst aufbereiten und sparen.
Auch wenn sich die Preise für fossile Energieträger inzwischen von ihren Rekordhöhen ein gutes Stück entfernt haben, gibt es keinen Grund zur Entwarnung: Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sind die Kosten für Heizung und Strom seit dem Jahr 2002 um mehr als 50 Prozent gestiegen.
Innendämmung aus Cellulose als Alternative bei der energetischen Modernisierung.
Fußboden-Flächenheizungen bringen nicht nur mehr Komfort ins Haus. Sie sind außerdem auch gut geeignet im Zusammenspiel mit modernen Niedertemperaturheizungen, die - wie etwa die Wärmepumpe - mit regenerativen Energien arbeiten.
Für Besitzer alter Ölheizungen kann ein Wechsel zu Flüssiggas Vorteile bringen.
Stattliche 75 Prozent beträgt nach Angaben des Bundesindustrieverbands Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) der Anteil der Heizung an den häuslichen Energiekosten.
Den allein seligmachenden Weg zum energieeffizienten Wohnhaus gibt es nicht. Neben verschiedenen Bau- und Dämmstoffen für eine extrem dichte Gebäudehülle sind es verschiedene Energieträger, die um die Wärmeversorgung von Niedrigenergie- oder Passivhäusern konkurrieren.
1.200 zertifizierte Heizungsbauer bieten Pelletkompetenz.
Angesichts des Klimawandels und der Endlichkeit fossiler Energieträger wie Erdöl gewinnen nachwachsende Rohstoffe zunehmend an Bedeutung.
Wärmepumpen: Brauchwasser mit Umweltenergie erhitzen.
Wer leere Saft- und Milchkartons über die Gelbe Tonne entsorgt, leistet aktiv einen Beitrag zum Klimaschutz. Denn Getränkekartons lassen sich vollständig recyceln.
Das Flachdach lässt sich auch als effektives "Umkehrdach" ausführen.
So können Bauherren Klimaschutz und Budgetentlastung miteinander verbinden.
Den allein seligmachenden Weg zum energieeffizienten Wohnhaus gibt es nicht.
In Zeiten unsicherer Konjunkturlagen kann die Nutzung von erneuerbarer Energie als eine äußerst interessante und krisensichere Investition mit einer hohen Rendite bezeichnet werden.
Schwefelarmes Heizöl wird ab dem 1. Januar 2009 steuerlich begünstigt. Gegenüber herkömmlichem Heizöl liegt die Mineralölsteuer 1,5 Cent pro Liter niedriger.
Beim Sparen darauf achten, dass der Komfort erhalten bleibt.
Künftig entscheidet auch die Energiebilanz einer Immobilie über ihren Wert. Interessant ist dies vor allem, wenn ein Haus verkauft oder vermietet werden soll.
Die moderne Technik punktet mit Energieeffizienz und sofortiger Ausleuchtung.
Die industrielle Nutzung nachwachsender Rohstoffe nimmt weltweit und in Deutschland Fahrt auf und erobert neue Märkte.
Umweltfreundlicher Umstieg auf eine Wärmepumpe.










