Intelligente Systeme senken den Energieverbrauch deutlich
In der Übergangszeit auf reflektierende Rollladenprofile umrüsten
Effektiv heizen und die Umwelt schonen.
Aktuelle Studie bescheinigt Massivbauten eine sehr gute Ökobilanz
Mit Beschattungssystemen die Energiebilanz des Hauses verbessern.
Sachverständiger kann Schwachstellen und Verbesserungspotenziale aufdecken
Die Investition in Hochleistungsdämmung lohnt sich langfristig
Alte Fenster und Fenstertüren sind echte "Energiesünder". Immer mehr Hausbesitzer tauschen sie daher gegen moderne Modelle mit zeitgemäßer Wärmeschutzverglasung aus.
Moderne Schwedenhäuser haben einen außergewöhnlich niedrigen Energiebedarf
Moderne Fußbodenheizungen arbeiten besonders energieeffizient
Leichtbeton als Schwergewicht beim Energiesparen.
Konferenz berät über Neugestaltung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
Moderne Systeme können einen Großteil der Heizenergie einsparen.
Moderne Regenspeicher versorgen den Garten in trockenen Zeiten
Bis Ende 2011 muss die oberste Geschossdecke gedämmt sein
Energiesparend bauen - ohne gestalterische Kompromisse.
Bioland auf der IGW
30. April 2011: Erneuerbare-Energien-Projekte können vor Ort besichtigt werden.
Mit Regenwasser bis zu 50 Prozent sparen
Das Dach zum Umweltzentrum machen
Moderne Verfüllbaustoffe sorgen für einen zügigen Start des Hausprojekts
Winterrabatte und Co.: Sonnenschutz für die Terrasse rechtzeitig planen
Webseite unterstützt GRD-Projekt
Auch auf dem Garagendach lässt sich ein Garten erweitern
Der Fertighausbau gewinnt zunehmend an Beliebtheit
Studie: Hausanbieter erfüllen Mindeststandards für Leistungsbeschreibungen nicht
Keramische Fliesen variieren natürliche Materialien und Oberflächen
Sicherheitsglas beim Modernisieren
Wärmepumpe plus Solarthermie: Energetische Sanierung in wenigen Tagen
Neuartige Dichtringe machen das Wasser wieder natürlich weich.
Bauen mit regenerativen Energien
Weit über 2.000 Forschungsprojekte hat ...
Umwelt und Klima werden in deutschen Büros nur allzu oft vergessen.
Der Freistaat Sachsen unterstützt bis zum 30. September ...
Erneuerbare-Energien-Fonds als Alternative zu Festgeld, Sparbrief und Co.
Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) vergibt 2011 zum 16. Mal den DUH-Umwelt-Medienpreis.
Pelletheizungen nur vom zertifizierten Heizungsbauer installieren lassen.
Telefon-Ratgeberaktion zu steigenden Heizkosten und Einsparmöglichkeiten
Smart Grid-Technik macht Wärmepumpen noch wirtschaftlicher.
Mit Nano-Aquarien kann die Natur selbst im Badezimmer Einzug halten.
So lautet die zentrale Botschaft des Bürgergutachtens.
So können Anleger vom Boom bei den erneuerbaren Energien profitieren
Wer sein Geld in Aktien oder anderen vermeintlich lukrativen Geldanlagen investiert, der hat ein hohes Risiko und mit Sicherheit nicht die Rendite, die er sich davon erhofft – und schon gar nicht die, die es früher mal gab.
Umweltfreundliche Zellulose wirkt auch als Schutz gegen Hitze.
Solarnutzer sehen ihrer Energierechnung entspannt entgegen
Der Freistaat Sachsen unterstützt bis zum 30. September den Austausch eines veralteten Heizkessels gegen einen neuen Pelletkessel mit Pufferspeicher.
Aktion "Deutschland macht Plus": Lohnender Umstieg auf effiziente Technik.
Leichtbeton als Schwergewicht beim Energiesparen
So gelingt die Planung einer energetischen Sanierung.
Mit einer Wärmepumpe lassen sich Heizkosten senken und Emissionen reduzieren.
Die schönsten Feste auf Norddeutschlands Bioland-Höfen Sommervergnügen mit Spaß, Spiel und vielen Informationen.
Holzbauweise und Cellulosedämmung ergänzen sich optimal
Die Fläche auf dem Dach clever nutzen.
Ziegelmauerwerk verbindet gute Dämmwerte mit einem angenehmen Raumklima.
Einhaltung der Förderrichtlinien schriftlich vereinbaren.
Komfortabel und modern kochen mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz.
In Sachen Umweltschutz schneidet die Massivholzmauer besonders gut ab
Die Fassade prägt entscheidend das optische Erscheinungsbild eines Hauses.
Wärmepumpen sind eine umweltfreundliche Alternative zu Öl und Gas.
Aktuelle Berichte über Dioxinfunde in Eiern und Fleischverunsichern Verbraucher und Landwirte.
Thermo-Hanf: Wohngesunde und klimafreundliche Dämmung rechnet sich auf Dauer.
So kommen Energie und Informationen sicher ins Haus.
Gerade Kinder sind anfällig für Schadstoffe in der Luft.
Beim umweltfreundlichen Bauen ist ganzheitliches Denken gefragt.
Umfrage: Jeder fünfte Deutsche will benötigten Strom teilweise selbst erzeugen.
Mineralische Kalkputze regulieren auf natürliche Weise die Luftfeuchtigkeit.
Der neue Bundespräsident ist erst wenige Wochen im Amt ...
Beim Kauf auf Standort, Energieverbrauch und Bauweise achten.
Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) vergibt 2012 zum 17. Mal den DUH-Umwelt-Medienpreis.
Cellulosefasern überzeugen als umweltfreundlicher Dämmstoff.
Handelskette EDEKA zeigt Verantwortungsbewusstsein.
Wer Augenmerk auf den Energieverbrauch zuhause legt, kann sparen.
Studie belegt: Größere Glasflächen halbieren Energieverbrauch.
Auch beim Eingang sollte man auf eine moderne Wärmedämmung achten.
Mit elektronischen Durchlauferhitzern Wasser nicht stärker als nötig erwärmen.
Intakte Lebensräume und Artenvielfalt gehören zum Geschäftskapital des Tourismus. Die Problematik rund um den Verlust der Biodiversität wird inzwischen auch von immer mehr Reiseveranstaltern wahrgenommen.
Grün ist nicht gleich grün: Stiftung Warentest untersuchte Ökostromtarife.
Entwicklungs- und Umweltverbände warnen vor Bruch finanzieller Versprechen zum Erhalt der biologischen Vielfalt
Umfrage: Mehrheit der Bundesbürger votiert für sparsamere Straßenbeleuchtung.
GRD, NABU und GSM stellen Studie zur Vermeidung von Beifang in der Ostseefischerei vor
Moderne Rollladensysteme sind die energiesparende Alternative zu Klimageräten.
Naturstoffe: Dämmen mit Thermohanf und bauen mit Lehm.
Wir haben mit eigenen Augen gesehen, wie dramatisch der Klimawandel bereits heute das Leben von Menschen verändert!
Schnell und einfach die passende Lösung finden.
Spezielle Gläser sorgen für helle und gleichzeitig kühle Räume.
In hoch wärmegedämmten Räumen ist die richtige Lüftung besonders wichtig.
Eine Solaranlage macht unabhängiger von der externen Energieversorgung.
Intelligente Getränkekühlung: geringer Stromverbrauch, klimaschonende Kühlmittel
Verbrauchsrechner ermitteln die Vorteile des Umstiegs auf erneuerbare Energien.
Liebe Kunden und Geschäftspartner ...
Kupfer ist ein wichtiger Werkstoff für die Energiewende.
Aktuelle Umfrage: Solaranlagenbesitzer zeigen sich außergewöhnlich zufrieden.
Autor Dr. Felix zu Löwenstein liest und diskutiert im Legienhof Kiel.
Keine Altbaumodernisierung ohne Energieberatung.
Kommunen für biologische Vielfalt.
Umweltverbände bangen um letzte Schweinswale und fordern Reform des Bergrechts.
So lassen sich Ökologie, Ökonomie und Gesundheit unter einen Hut bringen.
Das in Essex an der Themse-Mündung gelegene Kraftwerk Tilbury B produziert seit vierzig Jahren Strom aus Kohle.
Energiesparlampen helfen, Stromverbrauch und Kosten zu reduzieren.
Energiesparendes Badevergnügen - dank Wärmedämmung und Wärmepumpe.
Juristen und Versicherungsexperten gaben Antworten zu Fragen rund um Versicherungsverträge und Schadensfälle
Rollladen- und Sonnenschutztag am 21. April 2012.
Auf umfassende Beratung achten.
Informations- und Serviceplattform gibt Tipps zur Heizungsmodernisierung.
Die besten (Buch)Seiten des WintersKlassiker für die ganze FamilieDie Extra-Portion Unterhaltung - und Bildung - gibt es oft günstig im Netz
Wärmepumpe als echte Alternative zur konventionellen Heizung.
Ein Schwarm von Kraftwerken im Keller für eine intelligente Energieversorgung.
Institut für Umweltfragen bietet kostenlose Fachseminare zu erneuerbaren Energien an.
Neue Sanierungsverfahren sorgen für eine verbesserte Energieeffizienz im Altbau.
Schwerpunktthema in der RatGeberZentrale
Von erfolgreichen Auen- und Hochwasserschutzprojekten lernen.
Vor 20 Jahren Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) gegründet.
Umfrage: Energiesparmodus des Handys ist vielen Bundesbürgern nicht bekannt.
Zahl der Ökostrom-Kunden ist schon vor der Energiewende deutlich gestiegen.
Ratgeberportale hilfreich bei der Karriereplanung
Öffentlichen Nahverkehr stärken: Bielefelder Erfahrungen sind europaweit gefragt.
Neue Verbundwerkstoffe sorgen für bessere Dämmung im Hauseingang.
Bei der Auswahl der Tarife sollten Verbraucher genau hinsehen.
Umfrage: 70 Prozent der Mieter tragen Modernisierungskosten selbst
Eine moderne Dachdämmung ist eine besonders attraktive Form der Altersvorsorge.
So sorgt Gebäudeintelligenz für weniger Energieverbrauch und mehr Sicherheit.
Klimaschonend und zügig anbauen oder ausbauen.
Bis Jahresende 2011 muss die oberste Geschossdecke auch im Altbau gedämmt sein.
Traditionelle FesttagsgerichteWeihnachtskarpfen, Gans und Mettensau
Energiewende: Umweltschützer fordern Einsatz von Mini-Blockheizkraftwerken.
Massivbauweise zahlt sich aus - dank guter Ökobilanz und Langlebigkeit.
Die Massivholzmauer ist schadstofffrei und atmungsaktiv.
Haustüren aus Aluminium und Kunststoff präsentieren sich in großer Vielfalt.
Wie das Immunsystem richtig gestärkt wird
Dachfenster mit geräuschdämmendem Effekt sorgen für einen erholsamen Schlaf.
Weltneuheit transportiert nur Wärme, wenn sie benötigt wird.
Infobox der "BAUnatour" macht Station in vielen deutschen Städten.
So kommt warmes Wasser energiesparend zu den Hähnen.
Energetisch modernisieren mit dem "Gütesiegel Effizienzhaus".
Verbraucherportal RatGeberZentrale gibt Tipps für sportliche Senioren
Dezentrales Pumpensystem hilft sparen.
Neues Onlineportal informiert über die Themen Bauen und Wohnen.
Effektive Wasserbehandlung schützt die Haustechnik und spart bares Geld.
Solarsets bringen Naturstrom auch dorthin, wo keine Leitungen liegen.
Immer mehr Studierende verlassen die Universitäten mit einem Bachelor in der Tasche - 79 Prozent aller Studiengänge in Deutschland bieten inzwischen Bachelor- und Masterabschlüsse.
Automatisch gesteuerte Rollladen können Heizwärmeverluste effektiv verringern.
Informations- und Serviceplattform gibt Tipps zur Heizungsmodernisierung.
Wasserzapfstellen im Naturlook.
Gemütlich durch die Winterzeit
Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) fördert über seinen Projektträger, die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR), bundesweit zwölf unabhängige Bioenergie-Beratungsstellen.
Die regelmäßige Wartung der Heizung schont Umwelt und Haushaltskasse.
Unerkannt geht durch Haustüren viel wertvolle Heizenergie verloren.
Palmöl steht nach wie vor stark in der Kritik.
So wird Silvester ein gelungener Jahresabschluss
Eine wirksame Dachdämmung macht sich von selbst bezahlt.
Die UmweltBank ist nach wie vor die einzige Bank in Deutschland, die in der Satzung die Förderung des Umweltschutzes verankert hat.
Informationen zu erneuerbaren Energien in vielen Bauverträgen nicht ausreichend.
2011 fand die Regionalkonferenz in Potsdam zum Thema Klimaschutz an Schulen und Bildungseinrichtungen in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern statt.
Was bei der Dämmung zu beachten ist.
Energiewende
Energiesparendes Badevergnügen - dank Wärmedämmung und Wärmepumpe.
Dank vorgefertigter Trockenbauplatten wird die Verarbeitung beschleunigt
Lohnender Umstieg auf eine moderne Holzpellet-Heizung.
Vergleich des Stromverbrauchs spart bares Geld.
Ein Frischwassermodul ist die ideale Ergänzung einer Biomasseanlage.
Eine Hybridheizung kombiniert mehrere Energieträger.
Rollladen- und Sonnenschutztag am 21. April 2012.
PwC und B.A.U.M. e.V. treten Expertenrunde bei.
Modernisieren lohnt sich: Alte Fenster durch wärmegedämmte Systeme ersetzen.
Umfrage: Bundesbürger wollen Atomkraft durch Ökostrom-Mix ersetzen.
Einbruchhemmende Rollläden bieten wirksamen Schutz
Zahl der Ökostrom-Kunden ist schon vor der Energiewende deutlich gestiegen.
So werden Bauherren zu Energiegewinnern.
Modernisierungsbarometer: Großer Nachholbedarf in deutschen Heizungskellern
Energie frei Haus: Solarwärme lässt sich fast überall nutzen.
Moderne Fußbodenheizsysteme erhöhen den Wohnkomfort und sparen wertvolle Energie.
Stromsparende Brauchwasserpumpen mit regelbarer Drehzahl.
Weihnachten und Co.: Nützliche Tipps für den Umgang mit der Spülmaschine
Studie: Dachsteine unter Ökoaspekten besser als Dachziegel.
TV-Geräte sind das Herzstück in Deutschlands Wohnzimmern
Intelligente Regelungen für die Flächenheizung lassen sich problemlos nachrüsten.
Stichtag 31. Dezember: Jetzt noch auf Strom aus Sonnenenergie umsteigen.
Stichtag 31.12.: Sparer sollten prüfen, ob sie den "richtigen" Beitrag zahlen
Heizungs-Check und hydraulischer Abgleich bringen Hausbesitzern Klarheit.
Fütterung nur den Fachleuten überlassen.










