1. E-Auto-Corso im Rahmen des 39. ADAC Zurich 24h-Rennens am Wochenende.
Gütesiegel Effizienzhaus: Unabhängige Baubegleitung macht sich bezahlt.
Biomassebrenner sorgen für die effiziente Verwertung von Pflanzenresten.
So werden Bauherren zu Energiegewinnern.
Thermo-Hanf hat schon vor dem Einbau eine positive Klimabilanz.
Häuser aus Massivholzmauer überzeugen durch einen niedrigen Energieverbrauch.
Erstmals See in Deutschland ausgezeichnet.
Biomassebrenner: Pflanzenreste als erneuerbare Energieträger nutzen.
Deutsche Umwelthilfe fordert Schutz des WaldNATURerbes.
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) veröffentlicht eine Grafik zu den Maisanbauflächen in Deutschland.
fordern die Verbände erhebliche Nachbesserungen, damit die Biogas-Erzeugung besser in den ökologischen Landbau integriert wird. ?Die vom Umweltministerium vorgeschlagenen Vergütungssätze ab 2012 konterkarieren eine nachh. Anlässlich des Internationalen Jahres der Chemie organisieren die wichtigsten europäischen Akteure der pflanzenbasierten Chemie den Kongress "Plant-based Chemistry", der vom 5. bis 7. September 2011 in Paris in der Maison de la Chimie stattfindet.
Die Öko-Verbände Bioland und Naturland kritisieren die Vorschläge von Umweltminister Röttgen zur Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ab 2012 im Bereich Biogas.
Bioenergie-Förderschwerpunkte im Energie- und Klimafonds erweitert.
Neubau der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe kombiniert nachhaltige Baustoffe, Energiesparen und erneuerbare Energien.
100 Jahre Forschungsstandort Dornburg am 20./21.6.
Greenpeace und Bioland legen Liste betroffener Mais-Sorten vor und benennen Hersteller.
Dies ist das Ergebnis der Energieszenarien der Bundesregierung in Verbindung mit Potenzialzahlen des Bundesumweltministeriums und Berechnungen der FNR.
Aktuelle Umfrage: Zu wenige Hausbesitzer modernisieren ihre Heizungsanlage.
Für eine lückenlose Dämmung sorgen natürliche Cellulosefasern.
Ökologisch bauen mit feuerverzinktem Stahl.
Massivholzmauer als Baustoff mit ausgezeichneter Umweltbilanz.
Beim Neubau Umwelt und Geldbeutel schonen.
Osterfest 2011
Am Schloss Lichtenstein in Honau bei Reutlingen gründeten am 25. April 1971 zwölf engagierte Bäuerinnen und Bauern den ?bio-gemüse e.V.?.
Modernisierungsbarometer: Nachholbedarf im Heizungskeller.
Energiesparend bauen - ohne gestalterische Kompromisse.
Ökologisch bauen mit feuerverzinktem Stahl.
Unter dem Motto ?Landwirtschaft der Zukunft? präsentiert sich Bioland mit über 80 Ausstellern auf der diesjährigen BioFach, die vom 16. bis 19. Februar in Nürnberg stattfindet. Der Bioland-Gemeinschaftsstand ist in Halle 7 Stand 651 angesiedelt.
Qualifizierungsinitiative für Heizungsbauer gestartet.
Bei der Heizungsmodernisierung ist der Gesamtzustand des Hauses entscheidend
Kommentar der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) zur Veröffentlichung "Biogas-Nutzungspfade im Vergleich" der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) vom 7. Februar 2011
Der Fertighausbau gewinnt zunehmend an Beliebtheit.
Auch ältere Fahrzeuge können heute problemlos auf Autogas umgestellt werden.
Neues EU-Label bietet Verbrauchern mehr Orientierung
Regenwassertanks in Naturoptik werten jeden Garten auf
Pelletheizung: Für die Umrüstung auf moderne Anlagen gibt es Geld vom Staat.
Effektive und umweltfreundliche Heizung und Kühlung in einem
Rund 40 Prozent der Endenergie werden in Deutschland für das Heizen und Kühlen von Häusern verbraucht.
Warum ein Keller für Bauherren Sinn macht
Noch sind konkrete Verfahren zum Nachweis der biologischen Abbaubarkeit von Werkstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen in Biogasanlagen am Markt nicht existent...
Wasserleitungen aus Kupfer bewähren sich seit langem in der Hausinstallation
Die Holzfachwerk-Architektur steht für Transparenz und Großzügigkeit
Von Algen bis Züchtung - Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) wirbt neue FuE-Projekte ein.
Die größten Wasserverbraucher im Haushalt lassen sich mit Regen versorgen
Bio ist Trend: Aus gesunden Zutaten, natürlich erzeugt und mit unverfälscht echtem Geschmack - so wünscht man sich das Essen.
Eine moderne Klimatechnik muss zum jeweiligen Haus passen.
Angenehmes Raumklima dank vorgefertigter Trockenbauelemente
Klimaschutz und Zukunftssicherung sind heutzutage in aller Munde. Jeder kann einen persönlichen Beitrag für eine bessere Umwelt leisten.
Rund 90 Prozent der Anlagen in Deutschland sind veraltet und ineffizient
Die Finanzierung einer Immobilie will dennoch gut überlegt und abgesichert sein
Die Technik muss zum Energiestandard des Hauses passen.
Kupfer ist energieeffizient und ressourcenschonend
Bioethanol-Kamine eignen sich für Wintergarten, Laube und das Wochenendhaus
Energieeffiziente Fußbodenheizungen eignen sich auch für die Sanierung im Altbau.
Intelligente Systeme senken den Energieverbrauch deutlich
In der Übergangszeit auf reflektierende Rollladenprofile umrüsten
Effektiv heizen und die Umwelt schonen.
Aktuelle Studie bescheinigt Massivbauten eine sehr gute Ökobilanz
Mit Beschattungssystemen die Energiebilanz des Hauses verbessern.
Sachverständiger kann Schwachstellen und Verbesserungspotenziale aufdecken
Die Investition in Hochleistungsdämmung lohnt sich langfristig
Alte Fenster und Fenstertüren sind echte "Energiesünder". Immer mehr Hausbesitzer tauschen sie daher gegen moderne Modelle mit zeitgemäßer Wärmeschutzverglasung aus.
Moderne Schwedenhäuser haben einen außergewöhnlich niedrigen Energiebedarf
Moderne Fußbodenheizungen arbeiten besonders energieeffizient
Leichtbeton als Schwergewicht beim Energiesparen.
Konferenz berät über Neugestaltung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
Moderne Systeme können einen Großteil der Heizenergie einsparen.
Moderne Regenspeicher versorgen den Garten in trockenen Zeiten
Bis Ende 2011 muss die oberste Geschossdecke gedämmt sein
Energiesparend bauen - ohne gestalterische Kompromisse.
Bioland auf der IGW
30. April 2011: Erneuerbare-Energien-Projekte können vor Ort besichtigt werden.
Mit Regenwasser bis zu 50 Prozent sparen
Das Dach zum Umweltzentrum machen
Moderne Verfüllbaustoffe sorgen für einen zügigen Start des Hausprojekts
Winterrabatte und Co.: Sonnenschutz für die Terrasse rechtzeitig planen
Webseite unterstützt GRD-Projekt
Auch auf dem Garagendach lässt sich ein Garten erweitern
Der Fertighausbau gewinnt zunehmend an Beliebtheit
Studie: Hausanbieter erfüllen Mindeststandards für Leistungsbeschreibungen nicht
Keramische Fliesen variieren natürliche Materialien und Oberflächen
Sicherheitsglas beim Modernisieren
Wärmepumpe plus Solarthermie: Energetische Sanierung in wenigen Tagen
Neuartige Dichtringe machen das Wasser wieder natürlich weich.
Bauen mit regenerativen Energien
Weit über 2.000 Forschungsprojekte hat ...
Umwelt und Klima werden in deutschen Büros nur allzu oft vergessen.
Der Freistaat Sachsen unterstützt bis zum 30. September ...
Erneuerbare-Energien-Fonds als Alternative zu Festgeld, Sparbrief und Co.
Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) vergibt 2011 zum 16. Mal den DUH-Umwelt-Medienpreis.
Pelletheizungen nur vom zertifizierten Heizungsbauer installieren lassen.
Telefon-Ratgeberaktion zu steigenden Heizkosten und Einsparmöglichkeiten
Smart Grid-Technik macht Wärmepumpen noch wirtschaftlicher.
Mit Nano-Aquarien kann die Natur selbst im Badezimmer Einzug halten.
So lautet die zentrale Botschaft des Bürgergutachtens.
So können Anleger vom Boom bei den erneuerbaren Energien profitieren
Wer sein Geld in Aktien oder anderen vermeintlich lukrativen Geldanlagen investiert, der hat ein hohes Risiko und mit Sicherheit nicht die Rendite, die er sich davon erhofft – und schon gar nicht die, die es früher mal gab.
Umweltfreundliche Zellulose wirkt auch als Schutz gegen Hitze.
Solarnutzer sehen ihrer Energierechnung entspannt entgegen
Der Freistaat Sachsen unterstützt bis zum 30. September den Austausch eines veralteten Heizkessels gegen einen neuen Pelletkessel mit Pufferspeicher.
Aktion "Deutschland macht Plus": Lohnender Umstieg auf effiziente Technik.
Leichtbeton als Schwergewicht beim Energiesparen
So gelingt die Planung einer energetischen Sanierung.
Mit einer Wärmepumpe lassen sich Heizkosten senken und Emissionen reduzieren.
Die schönsten Feste auf Norddeutschlands Bioland-Höfen Sommervergnügen mit Spaß, Spiel und vielen Informationen.
Holzbauweise und Cellulosedämmung ergänzen sich optimal
Die Fläche auf dem Dach clever nutzen.
Ziegelmauerwerk verbindet gute Dämmwerte mit einem angenehmen Raumklima.
Einhaltung der Förderrichtlinien schriftlich vereinbaren.
Komfortabel und modern kochen mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz.
In Sachen Umweltschutz schneidet die Massivholzmauer besonders gut ab
Die Fassade prägt entscheidend das optische Erscheinungsbild eines Hauses.
Wärmepumpen sind eine umweltfreundliche Alternative zu Öl und Gas.
Aktuelle Berichte über Dioxinfunde in Eiern und Fleischverunsichern Verbraucher und Landwirte.
Thermo-Hanf: Wohngesunde und klimafreundliche Dämmung rechnet sich auf Dauer.
So kommen Energie und Informationen sicher ins Haus.
Gerade Kinder sind anfällig für Schadstoffe in der Luft.
Beim umweltfreundlichen Bauen ist ganzheitliches Denken gefragt.
Umfrage: Jeder fünfte Deutsche will benötigten Strom teilweise selbst erzeugen.
Mineralische Kalkputze regulieren auf natürliche Weise die Luftfeuchtigkeit.
Der neue Bundespräsident ist erst wenige Wochen im Amt ...
Beim Kauf auf Standort, Energieverbrauch und Bauweise achten.
Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) vergibt 2012 zum 17. Mal den DUH-Umwelt-Medienpreis.
Cellulosefasern überzeugen als umweltfreundlicher Dämmstoff.
Handelskette EDEKA zeigt Verantwortungsbewusstsein.
Wer Augenmerk auf den Energieverbrauch zuhause legt, kann sparen.










