Wenn Luft zu Wasser wird  - Forum - Oekologische Branchen - Fachadressen für Ökologisches Bauen Wohnen und Leben; Wir haben die richtigen Öko Adressen
Hallo Gast
Anmelden   Einloggen
  • Ökologische Branchen
  • Öko Nachrichten
  • Artikeldienst
    • Messetermine
  • Der neue Stellenmarkt

  • Mein Konto
    • Anmelden
    • Einloggen
    • Postfach
    • Einstellungen
Forum: Wenn Luft zu Wasser wird
Neues Thema eröffnen
  • Alle Kategorien
  • Baubiologie 2
  • Energie 3
  • Gesund Wohnen 3
  • Lifestyle 0
  • Natur Pur 3
  • Smalltalk 1
  • Termine 1
  • Tipps 4
  • User fragen 1
Antwort schreiben
schrieb am 31.1.2017, 11:45 Uhr:
Beschlagene Fenster sind ein typisches Phänomen der Herbst- und Wintermonate. Wenn feuchtwarme Raumluft auf die kalte Scheibe trifft, kühlt sie sich am Fenster ab und ein Teil der darin enthaltenen Feuchtigkeit kondensiert auf der Scheibe. Betroffen sind vor allem Dachfenster, die der aufsteigenden Luft eine größere Angriffsfläche bieten als senkrechte Fassadenfenster. Dagegen helfen können bewussteres Lüften und Heizen. Am besten heizt man die komplette Wohnung kontinuierlich und gleichmäßig auf eine Temperatur von etwa 21 °C. So wird vermieden, dass die warme, feuchte Luft in kühlere Räume wandert, und stattdessen dafür gesorgt, dass die Wärme in den Wänden richtig gespeichert wird. Wer tagsüber die Heizung ausschaltet oder die Raumluft auf weniger als 15 °C herunterregelt, findet am Abend eine ausgekühlte Wohnung vor. Wird dann die Heizung wieder aufgedreht, erwärmt sie zunächst nur die Raumluft, aber nicht die Außenwände und Fenster. Diese bleiben kühl und bringen die im Raum befindliche Luftfeuchtigkeit zum Kondensieren – auch eine ideale Bedingung für Schimmelbildung.
Zudem sollten die Fenster in der kalten Jahreszeit drei bis fünf Mal am Tag für etwa fünf bis 15 Minuten geöffnet und im Optimalfall für Durchzug gesorgt werden. Dadurch wird die beispielsweise beim Kochen, Duschen oder auch durchs Atmen an die Raumluft abgegebene Feuchtigkeit direkt nach draußen befördert und durch frische Außenluft ersetzt.
(akz-o)



Impressum
Kontakt
Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Häufige Fragen
Homepage erstellen
Ökologische Branchen
Öko Nachrichten
Blog
Banner aufgeben
Kostenloses Angebot einholen
PayPal Sofortüberweisung.de
MasterCard via PayPal Visa via PayPal Vorkasse via Banküberweisung
Facebook
Twitter
Google+
Instagram












Partnerfirmen:

                             


                       

© 2022 Oekologische Branchen · Alle Rechte vorbehalten